
Wir informieren Sie stetig über die aktuelle Rechtsprechung
Erfahren Sie mehr von den neuesten Entwicklungen in insgesamt 513 Kategorien
12.10.2019
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht: Ossi
ist kein Diskriminierungsmerkmal nach § 1 AGG
Das Arbeitsgericht (ArbG) Berlin hat entschieden, dass die Herabwürdigung eines Mitarbeiters wegen seiner ostdeutschen Herkunft keine Benachteiligung im Sinne des § 1 Allgemeines … weiterlesen
08.07.2019
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht, Europarecht, Kündigungsrecht: Diskriminierung eines Fremd-Geschäftsführers wegen des Alters (Verstoß gegen das AGG)
BGH, Urt. v. 26.03.2019 II ZR 244/17 m. Anm. Naber/Schulte, DB 2019, 1316 [Leitsatz]: Der Fremdgeschäftsführer einer GmbH ist bei europarechtskonformer Auslegung … weiterlesen
21.12.2018
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht: Entschädigung in Höhe von 14.000,00 Euro für einen AGG-Hopper!
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hessen hat entschieden (LAG Hessen, Urt. v. 18.06.2018 - 7 Sa 851/17): 1. Durch eine in der Stellenausschreibung in Bezug genommenen … weiterlesen
10.12.2018
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht, GG, Verfassungsrecht: Entschädigungsanspruch für diskriminierte Muslimin
Das LAG Berlin-Brandenburg hat einer kopftuchtragenden Muslimin eine Entschädigung wegen einer Benachteiligung aufgrund der Religion zugesprochen (LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 27.11.2018 -7 Sa … weiterlesen
29.10.2018
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht, GG, Verfassungsrecht: Benachteiligung wegen der Religion - Entschädigungsanspruch eines Bewerbers gegen ein Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat einer Bewerberin einen Entschädigungsanspruch nach dem AGG zugesprochen (BAG, Urt. v. 25.10.2018 - 8 AZR 501/14). In der Pressemitteilung des Gerichts v. … weiterlesen
13.01.2018
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht, SGB IX, Schwerbehinderung: Diskriminierende Stellenanzeige
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hat im Leitsatz entschieden (LAG Hamm, Urt. v. 13.06.2017 - 14 Sa 1427/16 m. Bespr. Vossen in DB 2017, 2868): 1. Die in der … weiterlesen
03.01.2018
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht: Deutsch als Muttersprache - eine diskriminierende Stellenausschreibung?
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden (BAG, Urt. v. 29.06.2017 - 8 AZR 402/15): Eine "Ablehnung durch den Arbeitgeber" i.S.v. … weiterlesen
23.11.2017
AGG, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht, BGB, Teilzeitarbeit: Diskriminierung eines bislang teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers - Schadensersatzansprüche des Diskriminierten?
Im Leitsatz einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) heißt es (BAG, Urt. v. 18.07.2017 - 9 AZR 259/16): 1. Berücksichtigt ein Arbeitgeber einen teilzeitbeschäftigten … weiterlesen
18.08.2017
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht: Keine Entschädigung und kein Schadenersatz für Scheinbewerber bzw. AGG-Hopper
Das Amtsgericht (AG) München hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem sich jemand auf eine Stellenanzeige beworben hatte, ohne dass der "Bewerber" ein echtes Interesse an der Stelle besessen … weiterlesen
03.05.2017
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht: AGG - Darlegungs- und Beweislast
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden (BAG, Urt. v. 15.12.2016 - 8 AZR 454/15): Die Darlegungs- und Beweislast für die die Rechtfertigung i.S.v. § 3 Abs. 2 Halbs. 2 AGG … weiterlesen
26.04.2017
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht: Steuerfreier Lohn?
Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Entschädigung, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer wegen Diskriminierung zahlen muss, auch dann steuerfrei ausgezahlt werden … weiterlesen
20.03.2017
AGG, Antidiskriminierungsrecht, Arbeitsrecht: Benachteiligung eines Bewerbers wegen des Alters
Das Bundesarbeitsgericht hat im Orientierungssatz entschieden (BAG, Urt. v. 11.8.2016 - 8 AZR 406/14): 1. Die Formulierung in einer Stellenausschreibung, wonach dem/der … weiterlesen
Top-Themen
Arbeitsrecht, Azubi, BBiG, MiLoG, Mindestlohn: Der Mindestlohn für Azubis ab 2020
Jetzt informieren.
Unsere Erfolge
ETL-Rechtsanwälte streiten erfolgreich vor Gerichten und Behörden.
Podcast / Videos
Interviews und Videos zu aktuellen Themen.
Jetzt reinhören und ansehen.
Formulare / Verträge
Über 200 Vorlagen und Muster downloaden.
Referenzen
Zufriedene Kunden empfehlen die ETL-Rechtsanwälte.
Veranstaltungen
Letzte Aktualisierung
Frage des Tages
09.12.2019
Darf einem Führerscheininhaber die Fahrerlaubnis wegen Epilepsie entzogen werden?
Jetzt lesen.
Wir sind für Sie da
Unter unserer Servicenummer 0800 7 77 51 11 erhalten Sie schnelle und kompetente Hilfe.
E-Mail: Zum Kontaktformular
Rechtsanwalts-Suche
ETL-Rechtsanwalt in Deutschland finden.

Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de