Henrike Butenberg

ETL Müller, Hillmayer & Kollegen
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
81675 München
Telefon: (089) 998388-0
Mail: kanzlei@mueller-hillmayer.de
Web: www.mueller-hillmayer.de
- Gewerbliches Mietrecht
- Wohnraummietrecht
- Bauträgerrecht
- Rechtsanwältin Henrike Butenberg bearbeitet schwerpunktmäßig in der Kanzlei das Recht der Gewerberaum- und Wohnraummiete. Sie vertritt sowohl Vermieter als auch Mieter. Diese vielseitige Tätigkeit ermöglicht es ihr, flexibel die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse der Mandantschaft zu verstehen und darauf individuell und rechtlich fundiert reagieren zu können.
- RAin Henrike Butenberg begleitet Sie vom Immobilienkauf / Immobilienverkauf, auch im Rahmen eines Bauträgerkaufvertrages, bis hin zur Vermietung / Anmietung von Wohn- und Gewerbeobjekten. Die Gestaltung eines Mietvertrages, abhängig von den persönlichen Bedürfnissen und den rechtlichen Gegebenheiten ohne Einengung durch einen Mustermietvertrag liegt ihr dabei besonders am Herzen. Bei Ausspruch einer Eigenbedarfskündigung, Verwertungskündigung, Kündigung bei Vertragsverletzung und wegen Zahlungsverzug oder bei Erhalt einer solchen Kündigung unterstützt sie ihre Mandanten zuverlässig und erfolgreich. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in der Durchführung von Due Dilligence Prüfungen, insbesondere in Bezug auf die Werthaltigkeit von Mietverträgen und deren Laufzeit bei Schriftformproblemen.
- Infolge zahlreicher Vorträge zum Mietrecht und umfangreicher Fortbildungstätigkeit hat sie die aktuelle Rechtsprechung und deren Entwicklung immer im Blick. Gerne läßt RAin Henrike Butenberg ihren Mandanten ihre mittlerweile über 25jährige berufliche Erfahrung als Rechtsanwältin und ihre deutschlandweite Vernetzung zugutekommen.
- Beirat des Deutschen Mietgerichtstag e.V
- Redaktionsbeirat der Zeitschrift IMR Immobilien- und Mietrecht
- Mitautor beim Formularbuch des Fachanwalts (Luchterhand), Veröffentlichungen in der NZM
- Referent für Wirtschaftsunternehmen, Haus & Grund und in der Fachanwaltsausbildung und -weiterbildung
- 25.01.2023 - 16. Hamburger Verwaltertag - Aktuelle Rechtsprechung zur Wohn- und Gewerberaummiete
- 18.01.2023 – vdiv online - Das neue Telekommunikationsgesetz und das Betriebskostenrecht
- 10.02.2023 – BVI – Münchner Verwaltertage 2023 - E-Mobilität und Mietrecht
- 15.02.2023 – vdiv online - Aktuelle BGH-Rechtsprechung in der Wohnraummiete
- 01.03.2023 - WEG-Seminare Greupner - E-Mobilität in der Wohnraummiete
- 26.04.-28.04.2023 - 41. Mietrechtstage Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. - Änderung der Betriebskosten
- 16.06.2023 - WEG-Seminare Greupner - Das neue Telekommunikationsgesetz und die Änderungen in der Wohnraummiete
- 21.06.2023 – Verwalterforum Miet- und WEG-Recht in Trier, Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. - Ersatzansprüche des Vermieters wegen Schäden an der Mietsache, explodierende Betriebskosten, Heizen als Luxus, Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen
- 13.09.2023 - WEG-Seminare Greupner - Tod des Mieters
- 11.10.2023 - WEG-Seminare Greupner - Mieterhöhungen in der Wohnraummiete
- 17.10.2023 – Haus & Grund Bayern - Neue Verordnungen und Gesetze, Betriebskosten in der Energiekriese, Kündigung in der Energiekriese
- 17.11.2023 - DAI Jahresarbeitstagung - Begründungsanforderungen bei Ankündigung und Mieterhöhung wegen Modernisierung
- 14.12.2023 - WEG-Seminare Greupner - Aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Wohnraummiete
- 31.12.2023 - 17. Hamburger Verwaltertag - Aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Wohn- und Geschäftsraummiete
- 10.04.2024-11.04.2024 - Deutsche Anwaltakademie - Fachanwalts online Gewerberaummietrecht
- Mitglied der ARGE Mietrecht und im Deutschen Anwaltverein
- Fristlose Kündigung des Wohnungsmietvertrages nach Todesdrohung
Aktuelles, 18.07.2023 - Wann verjährt der Auskunftsanspruch des Mieters nach § 556g Abs. 3 BGB (sog. Mietpreisbremse)
Frage des Tages, 17.07.2023 - Betretungsrecht des Vermieters einer Wohnung
Aktuelles, 05.07.2023 - Die Umgehung von bestehendem Mieterschutz macht die Eigenbedarfskündigung unwirksam!
Aktuelles, 04.07.2023 - Fiktive Bemessung des Schadens ist im Mietrecht weiterhin möglich
Aktuelles, 21.06.2023 - Kann eine zusammen mit einer Wohnung angemieteten Garage getrennt von dieser durch den Vermieter gekündigt werden?
Frage des Tages, 21.06.2023 - Zur Besorgnis, der Mieter werde sich der Verpflichtung zur Räumung und Herausgabe von Wohnräumen im Sinne des § 259 ZPO entziehen
Aktuelles, 13.12.2022 - Voraussetzungen einer nicht zu rechtfertigenden Härte im Sinne des § 574 Abs. 1 Satz 1 BGB
Aktuelles, 03.12.2022 - Die Mieterhöhungserklärung nach § 559b Abs. 1 BGB erfordert keine Aufteilung der Modernisierungskosten nach Gewerken
Aktuelles, 25.11.2022 - Dürfen die Kosten für die regelmäßige Prüfung und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von in den Mieträumen angebrachten Rauchwarnmeldern im Wohnraummietverhältnis auf die Mieter umgelegt werden?
Frage des Tages, 16.11.2022 - Dürfen die Kosten eines externen Dienstleisters für die regelmäßige Kontrolle der Restmüllbehälter des Mietobjekts auf den Mieter umgelegt werden?
Frage des Tages, 15.11.2022 - Wem stehen bei einer Klage auf Zahlung der Mietkaution die Prozesszinsen zu?
Frage des Tages, 03.11.2022 - Was versteht man unter einem erheblichen Zahlungsrückstand, der den Vermieter zur fristlosen Kündigung berechtigt?
Frage des Tages, 13.08.2022 - Dürfen Vermieter von Wohnraum die Kosten für Rauchmelder auf ihre Mieter abwälzen?
Frage des Tages, 04.07.2022 - Muss der Vermieter zustimmen, wenn bei einer Wohngemeinschaft ein Mieterwechsel stattfinden soll?
Frage des Tages, 27.06.2022 - Zulässige Ermäßigung des Mieterhöhungsverlangens
Aktuelles, 27.06.2022 - Außerordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses über Wohnraum
Aktuelles, 10.06.2022 - Anspruch des Wohnungsvermieters auf Untersagung der vollständigen oder teilweisen Gebrauchsüberlassung des Mieters an Dritte
Aktuelles, 28.05.2022 - Kann ein qualifizierter Mietspiegel von den Verwaltungsgerichten überprüft werden?
Frage des Tages, 26.05.2022 - Außerordentliche Kündigung eines Wohnraummietvertrages wegen unerlaubter Untervermietung
Aktuelles, 23.05.2022 - Wer steht für „Negativzinsen“ im Falle einer Mietkaution gerade?
Frage des Tages, 07.05.2022 - Umlagefähigkeit von Wachdienstkosten als Betriebskosten bei einer Mietwohnung
Aktuelles, 09.04.2022 - Steht dem Vermieter einer Wohnung eine Direktanspruch auf Zahlung der Miete gegen das Jobcenter zu?
Frage des Tages, 22.03.2022 - Zur richtigen Abrechnung von Heizkosten nach der HeizkostenV
Aktuelles, 22.03.2022 - Ist für jede bauliche Hauptmaßnahme im Rahmen der Erläuterung und Berechnung einer Mieterhöhung gemäß § 559b BGB eine weitere Untergliederung zu fordern?
Frage des Tages, 17.03.2022 - Anspruch des Mieters auf Einsicht in die Originale der Abrechnungsbelege zur Betriebskostenabrechnung
Aktuelles, 05.02.2022 - Muss der Mieter den Einbau eines Funk-Heizkostenverteilers dulden?
Frage des Tages, 02.02.2022 - Gibt es bei Gewerberaummietverträgen eine Obergrenze für die Kaution?
Frage des Tages, 25.01.2022 - Kündigung der Mietwohnung wegen Zahlungsverzugs des Mieters
Aktuelles, 15.01.2022 - Mietminderung wegen Baulärms und Schmutzimmissionen?
Frage des Tages, 12.01.2022 - Ausschluss der Eigenbedarfskündigung wirkt nicht zu Lasten des Erstehers nach § 57a ZVG (Erwerb in der Zwangsversteigerung)
Aktuelles, 07.01.2022 - Muss der Vermieter zustimmen, wenn in einer Wohngemeinschaft ein Mieterwechsel stattfindet?
Frage des Tages, 06.01.2022 - Wann ist eine Änderung von vertragswesentlichen Vereinbarungen gemäß § 550 Satz 1 BGB schriftformbedürftig?
Frage des Tages, 05.01.2022 - Baumfällkosten als umlagefähige Nebenkosten bei der Wohnungsmiete
Aktuelles, 30.12.2021 - Muss der Mieter die Kosten für das notwendige Fällen eines Baumes tragen?
Frage des Tages, 29.12.2021 - Zur Schätzung von Heizkosten durch den Vermieter, wenn der Wärmemengenzähler defekt ist
Aktuelles, 21.12.2021 - Die Bindung des Mieters an einen vom Vermieter bereitgestellten Kabelanschluss verstößt nach geltender Rechtslage nicht gegen das Telekommunikationsgesetz
Aktuelles, 23.11.2021 - Zur außerordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses über Räume wegen beabsichtigter wahrheitswidriger Angaben des Vermieters im Zusammenhang mit einer Betriebskostenabrechnung
Aktuelles, 19.11.2021 - Zur Betriebs- und Offenhaltungspflicht des Mieters eines Ladengeschäfts
Aktuelles, 18.11.2021 - Kein Recht auf Kürzung der Gewerberaummiete wegen Corona
Aktuelles, 17.11.2021 - Kann der Vermieter das Wohnraummietverhältnis kündigen, wenn der Mieter den Hausmeister beleidigt („fuck you“)?
Frage des Tages, 17.11.2021 - Zur Untervermietung einer Ein-Zimmer-Wohnung
Aktuelles, 15.10.2021 - Wie muss der Vermieter beim Mieterhöhungsverlangen rechtlich korrekt handeln?
Frage des Tages, 01.10.2021 - Notwendigkeit der Einholung eines Sachverständigengutachtens bei Widerspruch nach § 574 BGB
Aktuelles, 11.08.2021 - Gewerberaummietvertrag oder Wohnraummiete?
Aktuelles, 10.08.2021 - Kündigung eines Gewerberaummietverhältnisses wegen pandemiebedingten Zahlungsverzugs?
Frage des Tages, 09.08.2021 - Das Schicksal einer Barkaution im Falle der Veräußerung der Mietsache
Aktuelles, 19.07.2021 - Erfolglose Musterfeststellungsklage zur Ankündigung einer Modernisierungsmaßnahme
Aktuelles, 17.07.2021 - Mehr Schutz des Mieters vor der Eigenbedarfskündigung des Vermieters?
Frage des Tages, 17.07.2021 - Widerspruch des Mieters gegen eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters (§ 574 Abs. 1 Satz 1 BGB)
Aktuelles, 14.07.2021
- Börstinghaus/Clar (Letzte Aktualisierung: 12.12.2022)
- HeizkostenVO (Letzte Aktualisierung: 08.06.2022)
- Genossenschaftswohnung (Letzte Aktualisierung: 19.05.2022)
- BetrKV (Letzte Aktualisierung: 29.12.2021)
- Untervermietung (unbefugt) (Letzte Aktualisierung: 02.05.2022)
- Eigenbedarf (Letzte Aktualisierung: 12.07.2021)
Es werden nur die letzten 60 Artikel dargestellt.