Hilfe für Debeka-Versicherungsnehmer
Anwaltliches Schreiben zum günstigen Pauschalpreis
Im März 2014 informierte die Debeka Versicherung Kunden darüber, dass es bei kapitalbildenden Lebensversicherungen künftig keine Grundüberschussanteile mehr gäbe bzw. diese nicht mehr zur Absenkung des Tarifbeitrags herangezogen werden könnten. Deshalb fordert sie fortan statt des geringeren Inkassobeitrags den höheren Tarifbeitrag von ihren Kunden. Die Versicherung begründet ihr Vorgehen mit der derzeitigen Situation auf dem Kapitalmarkt. Diese mache es notwendig, die Überschussbeteiligung abzusenken, um die zugesagten Leistungen dauerhaft erfüllen zu können.
Das Nachsehen haben die Versicherungsnehmer: Sie müssen höhere Versicherungsprämien zahlen. Nach Presseberichten sind zwischen 400.000 bis 800.000 Kunden der Debeka durch Streichung der Grundüberschussanteile betroffen. Das Problem ist die fehlende Transparenz! Die Debeka hat in ihren Kundenanschreiben keinerlei Angaben dazu gemacht, wieso die Überschussbeteiligung „über Nacht“ abgeschafft wurde. Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, wie die Versicherung den Prämienbeitrag errechnet. Wenn auch Sie betroffen sind, stehen wir Ihnen zur Seite.
Die ETL-Rechtsanwälte bieten
- Debeka-Kunden, die aufgefordert wurden, eine höhere Versicherungsprämie zu zahlen
- zum günstigen Pauschalpreis von 75 EUR (netto) = 89,25 EUR (brutto)
- die Debeka anzuschreiben, um eine Überprüfung des Vorgehens zu ermöglichen.
So einfach geht es
- Schritt 1
Sie senden uns das Schreiben der Debeka und Ihre Versicherungspolice in Kopie zu. - Schritt 2
Wir verfassen das Schreiben und fordern die Debeka unter Fristsetzung auf, die für die Prämienerhöhung maßgeblichen Daten offenzulegen. - Schritt 3
Wir besprechen mit Ihnen die etwaig weiteren Maßnahmen gegenüber dem Versicherer.
Anwaltliches Schreiben zum fairen Preis
Die Kosten für die vorbeschriebene Prüfung sind im Voraus klar kalkulierbar. Die Gebühr beträgt einmalig 75 EUR (netto) = 89,25 EUR (brutto), d. h. einschließlich gesetzliche Umsatzsteuer in Höhe von 19 %. Dieses Pauschalhonorar umfasst die Schritte 1 bis 3.
Haben Sie Fragen zur zu unserem Service? Dann rufen Sie uns unverbindlich unter unserer kostenlosen Hotline: 0800 7 77 51 11 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Top-Themen
Arbeitsrecht, Azubi, BBiG, MiLoG, Mindestlohn: Der Mindestlohn für Azubis ab 2020
Jetzt informieren.
Unsere Erfolge
ETL-Rechtsanwälte streiten erfolgreich vor Gerichten und Behörden.
Podcast / Videos
Interviews und Videos zu aktuellen Themen.
Jetzt reinhören und ansehen.
Formulare / Verträge
Über 200 Vorlagen und Muster downloaden.
Referenzen
Zufriedene Kunden empfehlen die ETL-Rechtsanwälte.
Veranstaltungen
Letzte Aktualisierung
Frage des Tages
06.12.2019
Mit wie vielen Werktagen in der Woche rechnet das Bundesurlaubsgesetz?
Jetzt lesen.
Wir sind für Sie da
Unter unserer Servicenummer 0800 7 77 51 11 erhalten Sie schnelle und kompetente Hilfe.
E-Mail: Zum Kontaktformular
Rechtsanwalts-Suche
ETL-Rechtsanwalt in Deutschland finden.

Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de