Startseite | Stichworte | Kettenbefristung / Kettenarbeitsverhältnis
https://www.etl-rechtsanwaelte.de/stichworte/arbeitsrecht/kettenbefristung-kettenarbeitsverhaeltnis
Arbeitsrecht

Kettenbefristung / Kettenarbeitsverhältnis

Unter einer Kettenbefristung – auch Kettenarbeitsverhältnis genannt – versteht man eine Folge von aufeinander folgender befristeter Arbeitsverhältnisse (siehe auch Böhm in Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, TzBfG, § 3, Rn. 10 und EuGH, Urt. v. 26.012012 – Rs. C-586/10, Fall Kücük).

Kettenbefristungen sind (einzelabhängig) unwirksam und können sodann zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis führen.

BVerfG, Beschl. v. 06.06.2018 – 1 BvL 7/14, 1 BvR 1375/14: Das Bundesverfassungsgericht hat ein Verbot mehrfacher sachgrundlos befristeter Beschäftigungen bei demselben Arbeitgeber bestätigt, soweit die Beschäftigten nach Art und Umfang der Vorbeschäftigung tatsächlich des Schutzes vor Kettenbefristungen bedürfen.

(Letzte Aktualisierung: 27.08.2018)

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x