Startseite | Stichworte | Konkretisierungspflicht (Arbeitnehmerüberlassung)
https://www.etl-rechtsanwaelte.de/stichworte/arbeitsrecht/konkretisierungspflicht-arbeitnehmerueberlassung
Arbeitsrecht

Konkretisierungspflicht (Arbeitnehmerüberlassung)

Siehe dazu § 1 Abs. 1 Sätze 5 und 6 AÜG:

„Verleiher und Entleiher haben die Überlassung von Leiharbeitnehmern in ihrem Vertrag ausdrücklich als Arbeitnehmerüberlassung zu bezeichnen, bevor sie den Leiharbeitnehmer überlassen oder tätig werden lassen. Vor der Überlassung haben sie die Person des Leiharbeitnehmers unter Bezugnahme auf diesen Vertrag zu konkretisieren.“

Zu den formellen Anforderungen bei der Konkretisierungspflicht siehe auch den Beitrag von Traut/Pötters, DB 2017, 846 (847 ff.).

(Letzte Aktualisierung: 01.07.2020)

DIE WELT VON ETL
ETL Standorte

Unsere Standorte finden Sie hier.

ANSPRECHPARTNER


Dr. Uwe P. Schlegel
Rechtsanwalt

Mail: koeln@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten

 


Steffen Pasler
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mail: rostock@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten

 

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x