Startseite | Stichworte | Angehörigen-Entlastungsgesetz
https://www.etl-rechtsanwaelte.de/stichworte/familienrecht/angehoerigen-entlastungsgesetz
Familienrecht

Angehörigen-Entlastungsgesetz

Das Angehörigen Entlastungsgesetz tritt am 01.01.2020 in Kraft. Dieses Gesetz entlastet Kinder und Eltern bei der Erbringung von Unterhaltszahlungen.

Für Kinder bedeutet dies, dass sie Elternunterhalt erst ab einem Bruttoeinkommen von 100.000,00 EUR schulden.

Diese Bruttoeinkommensgrenze von 100.000,00 EUR gilt auch für die Unterhaltsverpflichtung von Eltern gegenüber volljährigen Kindern mit einer Behinderung. Weiter bedeutet dies für Eltern, die sich um Kinder mit Behinderung kümmern, den Wegfall der Beteiligung an von den Sozialämtern geleisteten Eingliederungsbeihilfeleistungen.

(Letzte Aktualisierung: 20.12.2019)

DIE WELT VON ETL
ETL Standorte

Unsere Standorte finden Sie hier.

ANSPRECHPARTNER


Katrin Kaiser
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Verkehrsrecht

Mail: wittenberg@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten

 

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x