Startseite | Stichworte | Meinungsäußerung / Pflicht zur Verschwiegenheit
https://www.etl-rechtsanwaelte.de/stichworte/kuendigungsgruende/meinungsaeusserung-pflicht-zur-verschwiegenheit
Kündigungsgründe Arbeitsvertrag A-Z

Meinungsäußerung / Pflicht zur Verschwiegenheit

Siehe LAG Hamburg, Urt. v. 22.02.2017 – 3 Sa 81/16:

„Ob sich eine Meinungsäußerung in einer E-Mail als erhebliche Verletzung der den Arbeitnehmer gemäß § 241 Abs. 2 BGB treffenden Pflicht zur Rücksichtnahme auf die Interessen des Arbeitgebers darstellt und als solche einen wichtigen Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB bilden kann, ist unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls durch eine Abwägung zwischen den Belangen der Meinungsfreiheit und den Rechtsgütern, in deren Interesse das Grundrecht der Meinungsfreiheit aus Art. 5 Abs. 1 GG eingeschränkt werden soll, zu ermitteln.“

Siehe auch OLG Rostock, Urt. v. 13.12.2017 – 1 U 9/17 (Kündigung des Rostocker Volkstheater-Intendanten Latchinian unwirksam).

(Letzte Aktualisierung: 19.12.2017)

DIE WELT VON ETL
ETL Standorte

Unsere Standorte finden Sie hier.

ANSPRECHPARTNER


Dr. Uwe P. Schlegel
Rechtsanwalt

Mail: koeln@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten

 


Markus Golz
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mail: erfurt@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten

 

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x