Verweigerung einer Mitwirkung an der Datenerhebung
Ein solches Verhalten kann eine ordentliche, ggf. außerordentliche Kündigung begründen. Maßgeblich ist vor allem, ob die Datenerhebung rechtmäßig erfolgt bzw. ob die Datenerhebung die Grenzen der informationellen Selbstbestimmung überschritten hat (siehe dazu auch BAG, Urt. v. 17.11.2016 - 2 AZR 730/15 mit Anm. von Zimmermann/Höhl in DB 2017, 1522).
zum Stichwortverzeichnis Kündigungsgründe Arbeitsvertrag A-Z
Top-Themen
Arbeitsrecht, Azubi, BBiG, MiLoG, Mindestlohn: Der Mindestlohn für Azubis ab 2020
Jetzt informieren.
Unsere Erfolge
ETL-Rechtsanwälte streiten erfolgreich vor Gerichten und Behörden.
Podcast / Videos
Interviews und Videos zu aktuellen Themen.
Jetzt reinhören und ansehen.
Formulare / Verträge
Über 200 Vorlagen und Muster downloaden.
Referenzen
Zufriedene Kunden empfehlen die ETL-Rechtsanwälte.
Veranstaltungen
Letzte Aktualisierung
Frage des Tages
14.12.2019
Gibt es eine erlaubnisfreie Arbeitnehmerüberlassung?
Jetzt lesen.
Wir sind für Sie da
Unter unserer Servicenummer 0800 7 77 51 11 erhalten Sie schnelle und kompetente Hilfe.
E-Mail: Zum Kontaktformular
Rechtsanwalts-Suche
ETL-Rechtsanwalt in Deutschland finden.

Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de