Startseite | Stichworte | Liebhaberei
https://www.etl-rechtsanwaelte.de/stichworte/steuerrecht/liebhaberei
Steuerrecht

Liebhaberei

Die Fußballer der Altherren-Mannschaft des örtlichen Fußballvereins treffen sich wöchentlich zum Training und veranstalten zweimal im Jahr ein Turnier. Für die Turnierteilnahme ersetzt der Verein den Spielern die Fahrtkosten.

Steuerliche Einordnung

Stehen die Freizeitgestaltung bzw. die Stärkung der allgemeinen Leistungsfähigkeit im Vordergrund und überschreiten erhaltene Entgelte die Aufwendungen nicht wesentlich, handelt es sich steuerrechtlich um nicht steuerbare Liebhaberei. Daraus erzielte Einkünfte sind nicht zu versteuern, Verluste werden nicht anerkannt.

Rechtliche Grundlage

§ 2 Abs. 1 EStG, BFH Urteil vom 9. April 2014 – X R 40/11 (NV); BFH Urteil vom 23. Oktober 1992 – VI R 59/91

(Letzte Aktualisierung: 31.01.2022)

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x