Eine Kooporation von apoBank & ETL
Herzlich willkommen!
Ihre apoBank kooperiert mit den ETL Rechtsanwälten. Unser gemeinsames Ziel ist es, Kunden der apoBank einen exklusiven und branchenspezifischen Service zu bieten. Dazu haben die ETL Rechtsanwälte auf ihrer Internetseite praxistaugliche Angebote auf verschiedenen Rechtsgebieten entwickelt. Auf diese Angebote können Sie als Kunde der apoBank kostenfrei und exklusiv zugreifen.
Formulare und Mustertexte zum kostenfreien Download
Hier stellen wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an Formularen und Mustertexten zur Verfügung. Soweit die Texte nicht mit einem Schlüsselsymbol versehen sind, können diese als Word-Dokumente kostenfrei heruntergeladen werden. Die Sortierung der Dokumente orientiert sich an bestimmten Rechtsgebieten bzw. spezifischen Lebenssituationen. Die Dokumente sind teils nahezu vollständig vorformuliert, teilweise handelt es sich um einen Mix aus Formular und Checkliste. Im Übrigen runden reine Checklisten das Angebot ab.
- Praxiskauf/Praxisverkauf (Zahnarzt(Arzt) (Stand: 13.12.2019)
Unser Dokument ist eine Kombination aus Formular und Checkliste. Es behandelt den Kauf bzw. Verkauf einer Praxis (Arzt/Zahnarzt).
- Gründung ärztliche Einzelpraxis (Stand: 05.06.2020)
Unser Dokument begleitet Sie bei der Gründung einer ärztlichen Einzelpraxis und hilft mit zahlreichen Checklisten.
- Beitritt zu einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) (Stand: 29.05.2020)
Unser Formular nebst Checkliste enthält wichtige Hinweise für den Beitritt zu einer bestehenden Berufsausübungsgemeinschaft (BAG).
- Berufsausübungsgemeinschaft, BAG (Ärzte/Zahnärzte) (Stand: 18.05.2020)
Unser Dokument ist eine Kombination aus Formular und Checkliste. Es behandelt die Gründung einer ärztlichen bzw. zahnärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft (BAG).
Arbeitsvertrag, Arzt, befristet
(Stand: 06.11.2020)
Unser Muster enthält ein rechtssicheres Dokument für einen (befristeten) Arbeitsvertrag zwischen einem Arzt bzw. Facharzt als Arbeitgeber und einem weiteren Arzt bzw. Facharzt als Arbeitnehmer (siehe auch § 95 Abs. 9 SGB V).
► Dieses Dokument ist geschützt. Was bedeutet das?- Arbeitsvertrag, befristet (Apotheker) (Stand: 13.05.2016)
Unser Vertragsformular regelt die Rechte und Pflichten eines angestellten Apothekers (sog. Approbierter) im Rahmen eines Arbeitsvertrages. Es handelt sich um einen befristeten Vertrag.
Arbeitsvertrag, befristet (Zahnmedizinische Fachangestellte/ZFA/ZMP) (Stand: 26.09.2018)
Bei unserem Mustervertrag handelt es sich um einen befristeten Arbeitsvertrag für zahnmedizinische Fachangestellte und Prophylaxehelfer unter Beachtung des MiLoG 2015.
► Dieses Dokument ist geschützt. Was bedeutet das?Arbeitsvertrag, befristet, Medizinische Fachangestellte (MFA) (Stand: 16.03.2018)
Bei unserem kostenlosen Mustervertrag handelt es sich um einen befristeten Arbeitsvertrag für medizinische Fachangestellte und unter Beachtung des MiLoG 2015.
► Dieses Dokument ist geschützt. Was bedeutet das?Arbeitsvertrag, befristet, Zahnarzt (Vorbereitungsassistent) (Stand: 30.04.2019)
Unser Muster enthält ein rechtssicheres Dokument für einen (befristeten) Arbeitsvertrag zwischen einem Zahnarzt als Arbeitgeber und seinem Vorbereitungsassistenten als Arbeitnehmer (§ 1 ZHG; § 32 Zahnärzte-ZV).
► Dieses Dokument ist geschützt. Was bedeutet das?Arbeitsvertrag, unbefristet, Medizinische Fachangestellte (MFA) (Stand: 30.04.2019)
Bei unserem Mustervertrag handelt es sich um einen unbefristeten Arbeitsvertrag für medizinische Fachangestellte (MFA).
► Dieses Dokument ist geschützt. Was bedeutet das?Arbeitsvertrag, unbefristet, angestellter Zahnarzt/angestellte Zahnärztin (Stand: 02.11.2017)
Unser Muster betrifft einen unbefristeten Arbeitsvertrag zwischen einer Zahnarztpraxis bzw. deren Inhaber(n) und einem angestellten Zahnarzt/einer angestellten Zahnärztin (siehe auch § 95 Abs. 9 SGB V).
► Dieses Dokument ist geschützt. Was bedeutet das?- Datenschutzbelehrung (Arzt / Zahnarzt) (Stand: 20.08.2019)
Unser Mustertext enthält eine gesonderte Belehrung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Arztpraxis oder Zahnarztpraxis über den Datenschutz.
- Abmahnung (Stand: 11.08.2020)
Das stark ausfüllungsbedürftige Dokument benötigt der Arbeitgeber in zahlreichen Fällen zur Vorbereitung einer später auszusprechenden verhaltensbedingten Kündigung eines Arbeitsverhältnisses.
- Absageschreiben (Bewerbung) (Stand: 06.01.2020)
Das Musterschreiben enthält die Absage an eine Bewerberin/einen Bewerber, die/der sich auf eine durch den Arbeitgeber angebotene Stelle beworben hatte.
- Abwicklungsvereinbarung (Stand: 18.02.2020)
Unser Vertragsmuster befasst sich mit der Abwicklung eines Arbeitsvertrages nach Ausspruch einer arbeitgeberseitigen Kündigung; geregelt werden die Modalitäten der Abwicklung, einschließlich Zeugniserteilung und ggf. gewünschter Abfindung zugunsten des Arbeitnehmers.
- Änderungskündigung (allgemein) (Stand: 13.02.2020)
Diese Erklärung dient der einseitigen und in der Regel fristgebundenen Änderung arbeitsvertraglicher Vereinbarungen durch den Arbeitgeber
- Änderungsvereinbarung (Arbeitsvertrag), allgemein, unbefristet (Stand: 11.08.2020)
Dieses Dokument ermöglicht die einvernehmliche Änderung eines bestehendes Arbeitsvertrages und vermeidet die ansonsten ggf. erforderliche Änderungskündigung, welche wir in einem gesonderten Muster formuliert haben.
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom ersten Tag der Erkrankung (Stand: 24.09.2019)
Unser Vordruck ist ein Anschreiben des Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer, worin er den Arbeitnehmer für die Zukunft auffordert, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon vom ersten Tag der (behaupteten) Erkrankung an einzureichen. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet das Entgeltfortzahlungsgesetz bzw. die hierzu ergangene Rechtsprechung (siehe vor allem BAG, Urt. v. 14.11.2012 – 5 AZR 886/11).
- Arbeitsvertragsverlängerung über Regelaltersgrenze hinaus (Stand: 26.06.2018)
Unser kostenfreies Formular befasst sich mit der Verlängerung eines auf die Altersgrenze eines Arbeitnehmers hin zeitlich befristeten Arbeitsvertrages unter Bezug auf § 43 Satz 3 SGB VI.
- Arbeitszeitvereinbarung (§ 12 TzBfG) (Stand: 04.09.2019)
Unser Formular trägt § 12 TzBfG n. F. Rechnung. Das Dokument enthält eine Regelung über die zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbarte Arbeitszeit.
- Aufhebungsvertrag (Ausbildungsverhältnis) (Stand: 17.07.2019)
Unser kostenfreier Vordruck befasst sich mit der einvernehmlichen Aufhebung eines Ausbildungsvertrages, das vor allem als Alternative zu einer Kündigung des Ausbildungsverhältnisses.
- Aufhebungsvertrag, allgemein (Stand: 11.08.2020)
Unser kostenloser Vordruck befasst sich mit einem Aufhebungsvertrag, mit dessen Hilfe ein bestehendes Arbeitsverhältnis durch einvernehmliche Regelung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beendet wird.
- Bleibeprämie (Stand: 05.04.2018)
Unsere kostenlose Vereinbarung enthält die Abrede über eine sog. Bleibeprämie bzw. Treuprämie mit dem Ziel der längerfristigen Bindung eines Arbeitnehmers an einen Arbeitgeber.
- Einfühlungsverhältnis (Stand: 14.04.2020)
Unser Muster betrifft ein sog. Einfühlungsverhältnis, welches nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Mindestlohngesetzes nicht mit Probearbeit bzw. einem Probearbeitsverhältnis verwechselt werden darf.
- Elternteilzeit (Stand: 28.02.2019)
In unserem Muster bzw. unserer Vorlage geht es um die Vereinbarung einer sog. Elternteilzeit, also einer Beschäftigung eines Arbeitnehmers/einer Arbeitnehmerin während der Elternzeit.
- Erlaubnis für eine Nebentätigkeit/Nebenbeschäftigung (Stand: 03.02.2017)
Unser kostenloser Vordruck befasst sich mit einer durch einen Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer erteilten Zustimmung zu einer Nebenbeschäftigung bzw. Nebentätigkeit.
- Fehlgeldentschädigung (Mankogeld) (Stand: 09.08.2016)
Unser kostenfreies Muster enthält eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über ein sog. Mankogeld (Fehlgeldentschädigung).
- Fortbildungsvereinbarung (Stand: 01.09.2020)
Unsere Rückzahlungsvereinbarung soll es erschweren, dass Arbeitnehmer, die auf Kosten ihres Arbeitgebers aus- bzw. weitergebildet wurden, gleich nach Abschluss der Bildungsmaßnahme von sich aus das Arbeitsverhältnis kündigen und der Arbeitgeber gewissermaßen auf den Fortbildungskosten „sitzen bleibt“.
- Freiwilligkeitsvorbehalt (Stand: 06.01.2020)
Mit Hilfe dieses Dokuments vermeidet der Arbeitgeber eine sog. betriebliche Übung und allgemein die Pflicht zur wiederholten Gewähr bestimmter Leistungen zugunsten des Arbeitnehmers
- Gehaltserhöhung / Gehaltsanpassung (Stand: 03.02.2020)
Unser kostenloses Dokument bzw. Formular beinhaltet die arbeitgeberseitige Zusage einer Gehaltserhöhung. Das Muster ist ausfüllungsbedürftig.
- Kein Urlaub während der Elternzeit (Stand: 12.07.2019)
Bei unserem Muster geht es um eine Erklärung des Arbeitgebers über die von ihm abgelehnte Gewährung von Urlaub während der Elternzeit.
- Kündigung Probezeit fristgemäß, mit und ohne Freistellung (Stand: 01.03.2020)
Diese arbeitgeberseitige Kündigung betrifft Kündigungen während der Probezeit, d.h. in der Regel innerhalb der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses, verbunden mit einer etwaig gewünschten Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeitspflicht
- Kündigung, außerordentlich, fristlos (Stand: 03.02.2020)
Hier geht es um den sehr seltenen Fall einer außerordentlichen und in der Regel fristlosen arbeitgeberseitigen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses, § 626 BGB
- Kündigung, fristgemäß (Stand: 01.03.2020)
Ein Standarddokument zur ordentlichen, d.h. fristgemäßen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch arbeitgeberseitige Erklärung
- Kündigung, fristgemäß + Freistellung (Stand: 15.03.2019)
Das Dokument enthält die arbeitgeberseitige und fristgebundene Kündigung eines Arbeitsvertrages, dies verbunden mit der (fakultativen) Freistellung des Arbeitnehmers gegen Fortgewähr des Entgelts
- Social Media (Verpflichtungserklärung) (Stand: 18.12.2016)
Unser Formular enthält die Verpflichtungserklärung eines Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber im Hinblick auf die private und dienstliche Nutzung von Social Media.
- Unbezahlter Urlaub (Stand: 26.05.2020)
Dieses Muster enthält die Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über einen unbezahlten Urlaub bzw. Sonderurlaub.
- Zustimmungserklärung (Recht am eigenen Bild) (Stand: 06.02.2018)
Bei unserem Muster bzw. unserer Vorlage geht es um eine Zustimmung eines Arbeitnehmers, erklärt gegenüber seinem Arbeitgeber, im Zusammenhang mit der Erstellung eines Imagefilms und/oder einer Broschüre (Recht am eigenen Bild).
Dienstleistungsangebote/Produkte der ETL Rechtsanwälte
Praxisnahe Lösungen durch unsere individuelle und fachübergreifende Beratung und branchenspezifischen Dienstleistungsangebote.
Telefonische Beratung für Ärzte / Zahnärzte auf Basis einer Flatrate ab 16 Euro netto monatlich mit unserer Beratungspolice.
Sind Sie auch Opfer falscher Bewertungen geworden? Dann wehren Sie sich! Objektiv unwahre, insbesondere augenscheinlich geschäftsschädigende Äußerungen mit unserem Bewertungsportal-Check (Jameda & Co.) abwehren.
Kostenfreie Erstberatung
Gerne steht Ihnen unser Medizinrecht-Experte im Rahmen einer Erstberatung zur Verfügung.
Dr. jur. Lars Lindenau
Rechtsanwalt
Darüber hinaus
Unser Leistungsangebot und Ihre persönlichen Ansprechpartner. Unsere Spezialisten verfügen über umfangreiches Wissen und langjährige Erfahrung in der Beratung von Ärzten / Zahnärzten.
Mehr erfahren
Das Glossar zum Medizinrecht von A bis Z wird ständig aktualisiert und erweitert.
Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr von den neuesten Entwicklungen im Medizinrecht. Wir informieren Sie stetig über die aktuelle Rechtsprechung.
Mehr erfahren
Interviews zu ausgewählten Themen zum Anhören und Ansehen.
Jetzt reinhören
Der monatlich erscheinende ETL-Newsletter richtet sich an Unternehmer, Freiberufler und Selbständige aller Branchen. Neben aktuellen Neuigkeiten aus den Bereichen Steuern, Recht und Wirtschaft bietet er wertvolle Tipps zur erfolgreichen Unternehmensführung und informiert über neue Dienstleistungen und Produkte der ETL-Gruppe.
Jetzt anmelden
Unsere Standorte finden Sie hier.