Startseite | Stichworte | Erzwingbare Mitbestimmung (betriebsverfassungsrechtliche)
https://www.etl-rechtsanwaelte.de/stichworte/arbeitsrecht/erzwingbare-mitbestimmung-betriebsverfassungsrechtliche
Arbeitsrecht

Erzwingbare Mitbestimmung (betriebsverfassungsrechtliche)

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verleiht dem Betriebsrat (BR) u.a. Rechte der sog. „erzwingbaren Mitbestimmung“. Die gesetzliche Ausgestaltung erfolgt in der Form, dass ein Tatbestand des BetrVG die Einigung der Betriebsparteien (Arbeitgeber und Betriebsrat) über eine bestimmte betriebsverfassungsrechtliche Frage vorschreibt und für den Fall, dass keine Einigung erfolgt, ein bindender Spruch der Einigungsstelle (§ 76 BetrVG) die Einigung der Betriebsparteien ersetzt.

Eine zentrale Norm der erzwingbaren Mitbestimmung stellt § 87 BetrVG dar. Die Norm gibt dem BR in Absatz 1 ein Mitbestimmungsrecht in den dort genannten Angelegenheiten und lässt gem. Absatz 2 im Falle einer fehlenden Einigung der Betriebsparteien der Einigungsstelle die abschließende Entscheidungsbefugnis.

(Letzte Aktualisierung: 29.06.2020)

DIE WELT VON ETL
ETL Standorte

Unsere Standorte finden Sie hier.

ANSPRECHPARTNER


Dr. Uwe P. Schlegel
Rechtsanwalt

Mail: koeln@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten

 


Rüdiger Soltyszeck
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mail: koeln@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten

 

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x