Startseite | Vorbereitung juristisches Staatsexamen
Service

Vorbereitung 1. und 2. juristisches Staatsexamen

Letzte Aktualisierung: 04.10.2023

Nachfolgend veröffentlichen wir aktuelle Informationen, Skripten und weiteres Material zur Vorbereitung Ihres juristischen Staatsexamens.

Schnittstellen allgemeines Zivilrecht – Arbeitsrecht
  • Anfechtung (§ 142 I BGB), Lehre vom fehlerhaften Arbeitsverhältnis; Scheinmediziner u. ä. (§ 817 Satz 2 BGB)
  • Haftung AG-AN-Dritte (§§ 276, 249; 254 BGB analog; §§ 104 ff. SGB VII; innerbetrieblicher Schadenausgleich); gestörte Gesamtschuld
  • Aufwendungsersatzanspruch (§ 670 BGB analog)
  • § 162 II BGB („Herauskündigen“ eines AN zur Herbeiführung eines Kleinbetriebes)
  • § 130 BGB (Zugang einer Kündigungserklärung)
  • § 174 BGB (keine Vollmacht im Original anlässlich einer Kündigung durch einen Stellvertreter)
  • Annahmeverzug (§§ 615, 293 ff. BGB; speziell § 296 BGB)
  • §§ 305 ff.; 310 IV 2 BGB (AGB-Klauselkontrolle)
  • Weisungsrecht (§§ 106, 6 II GewO; § 315 BGB)
  • AN als Verbraucher (§§ 288 II, 312b BGB)
  • Abmahnung (§ 314 II BGB; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; Entfernungsanspruch nach § 1004 BGB analog)
  • Scheingeschäft (§ 117 BGB)
  • Abgrenzung Werkvertrag – Arbeitsvertrag (§ 611a BGB)
  • Erfüllungsort (§ 29 ZPO i.V.m. § 269 BGB)
  • §§ 138; 242; 134 BGB im Zusammenhang mit einer arbeitgeberseitigen Kündigung
  • Umdeutung (§ 140 BGB)
  • § 275 III BGB; Art. 4 GG (Gewissensfreiheit)
  • Schadensersatzanspruch, gerichtet auf Gewährung von Ersatzurlaub (§§ 275 I, IV, 280 I, III, 283 S. 1, 286 I 1, 287 S. 2 und 249 I BGB); § 7 IV BUrlG
  • Auslegung einer Willenserklärung, insbesondere im Zusammenhang mit einer arbeitgeberseitigen Kündigung (§§ 133, 157 BGB)
  • Streik (§ 326 I 1 BGB)
  • Aufhebungsvertrag und §§ 312 ff. BGB (BAG, Urt. v. 07.02.2019 – 6 AZR 75/18!) / Aufhebungsvertrag und Verletzung der Nebenpflicht „Gebot fairen Verhandelns“, Naturalrestitution (§ 249 I BGB) führt zum Fortbestand des Arbeitsverhältnisses (BAG, a.a.O.)
ANSPRECHPARTNER


Dr. Uwe P. Schlegel
Rechtsanwalt

Mail: koeln@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten