Dr. Uwe P. Schlegel

ETL Rechtsanwälte GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Niederlassung Köln
51107 Köln
Telefon: (0221) 8804060
Mail: uwe.schlegel@etl.de
Web: www.etl-rechtsanwaelte.de
- Arbeitsrecht
- Arbeitsstrafrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Arzthaftungsrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2022
- ETL-Fachinstitut Medizinrecht 2021
- ETL-Fachinstitut Arbeits- und Sozialrecht 2021
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2021
- Fortbildung Arbeitsrecht und Sozialrecht 2021
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2021
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2021
- ARGE Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsgemeinschaft "Handels- und Gesellschaftsrecht" 2020
- ETL Fachinstitut Arbeits- und Sozialrecht 2020
- Arbeits- und Sozialrecht 2020
- Arbeitsgemeinschaft "Handels- und Gesellschaftsrecht" 2020
- Arbeitskreis "Arbeitsrecht" in der ETL 2019
- Der neue Beschäftigtendatenschutz Praktische Umsetzung der Vorgaben von DSGVO und BDSG-neu
- ExpertenForum für Pflegedienste 2019
- Medizinrecht (Abrechnung von Zahnarzthonoraren)
- Arbeitsgemeinschaft "Arbeitsrecht" in der ETL 2019
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsrecht für Mitarbeiter
- Arbeitskreis "Arbeitsrecht" in der ETL 2018
- Upgrade Arbeitsrecht
- Arbeitskreis "Arbeitsrecht" in der ETL 2017
- Arbeitsrecht aktuell - Teil 3
- Überwachung von Mitarbeitern: Wie weit darf der Arbeitgeber gehen?
- Update Unternehmenskauf - Aktuelles aus der M&A-Praxis
- Fallstricke bei Minijobbern, Studenten, Praktikanten, Rentnern
- Werkverträge und Leiharbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement - Quo vadis?
- Geschäftsführer-Haftung und D&O Versicherung
- Brennpunkt BAG gem. § 15 FAO, 2016
- Fortbildung Aktuelles zu Werkvertrag und AÜG 2016
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht 2016 II
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht 2016 I
- Teilnahmebescheinigung 10. Physiokongress des VPT 2016
- Brennpunkt BAG gem. § 15 FAO, 2015
- Arbeitsrecht nach dem Ampelprinzip, tankstellenWelt 2020, Heft 5 (CORONA-SPEZIAL), S. 10 f.
- Das Arbeitszeugnis, tankstellenWelt 2020, Heft 9, S. 54 f.
- Das Arbeitszeitgesetz eine Bürde für Hotellerie und Gastronomie!, COST & LOGIS, Ausgabe 11/2017, S. 10 ff. (mit RA Pasler)
- Arbeitsrecht in der Krise, Studienheft SIMT 6/H der Euro-FH, 11/2016
- "BAG und EuGH sorgen für ein neues Urlaubsrecht", WPg 2017, 1097 ff. (mit RA Rüdiger Soltyszeck, LL. M.)
- Erstes Urteil des BAG zum Mindestlohngesetz, WPg 2017, S. 45 ff. (mit RAin Jana Jocksch, LL.M.)
- Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, KZV aktuell, Oktober/November 2016, S. 6 f.
- "Arbeitszeitkonten: arbeitsrechtliche Grundlagen flexibler Arbeitszeitgestaltung", WPg 2010, 825 ff. (mit Dr. Müller-Thele)
- Dental Barometer 02/2008: Arbeitsrecht in Zweigpraxen und "Ketten" (mit R. Krügermeyer)
- Neue Entwicklungen für anwaltliche Werbung - Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Überblick, MDR 2007, 1291 ff.
- "Neue Wege für anwaltliche Werbung", MDR 2006, 65 ff.
- "Arbeitsrechtlich (un-)zulässige Internetnutzung", WPg 2006, 1127 ff.
- Strafrecht, Definitionen des Rechts, 7. Aufl., Bergisch Gladbach 2004
- "Was der Zahnarzt wissen muss", ZWP 11/2004, S. 38 ff.
- "Neues Kündigungsschutzrecht 2004", ZWP 3/2004, S. 48 ff.
- "Anästhesie ist Chefsache", ZWP – Zahnarzt Wirtschaft Praxis, 1+2/2004, 32 f.
- Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei Überstunden nach § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG, Frankfurt/M./Berlin/Bern/Ney York/Paris/Wien 1993
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht der ETL Rechtsanwälte GmbH
- Kölner Anwaltverein e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht der ETL Rechtsanwälte GmbH
- Ist der Arbeitgeber berechtigt, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Corona-Tests einseitig anzuordnen?
Frage des Tages, 25.06.2022 - Was geht vor? § 344 Abs. 1 HGB oder § 13 BGB?
Frage des Tages, 15.06.2022 - Keine Vergütung wegen Annahmeverzugs bei fehlendem Leistungswillen des Arbeitnehmers (zu § 297 BGB)
Aktuelles, 14.06.2022 - Verjährung von kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüchen in sog. Dieselfällen
Aktuelles, 13.06.2022 - Leiharbeitnehmern zu zahlende Abgeltung für nicht genommenen bezahlten Jahresurlaub
Aktuelles, 11.06.2022 - Ist die Ausbildungsvergütung pfändbar?
Frage des Tages, 10.06.2022 - Ist der gesetzliche Mindestlohn gegen eine Insolvenzanfechtung gesichert?
Frage des Tages, 09.06.2022 - Keine Haftung des Geschäftsführers bei Zustimmung der Gesellschafter
Aktuelles, 07.06.2022 - Welche Möglichkeiten besitzt eine Gewerkschaft, die Werbung für sich in einem Betrieb oder Unternehmen machen möchte?
Frage des Tages, 06.06.2022 - Steht dem Arbeitgeber ein Fragerecht zu, wenn es um die Analyse des eigenen CO2-Verbrauchs geht?
Frage des Tages, 04.06.2022 - Ist die Befristung des Zusatzurlaubsanspruchs schwerbehinderter Menschen von der Erfüllung der Aufforderungs- und Hinweisobliegenheiten abhängig?
Frage des Tages, 03.06.2022 - Wann muss ein weiteres Sachverständigengutachten eingeholt werden?
Frage des Tages, 01.06.2022 - Unwirksame Vereinbarung über eine Vertragsstrafe in einem Arbeitsvertrag
Aktuelles, 01.06.2022 - Gibt es bei einer GbR die Möglichkeit der Ausschlussklage?
Frage des Tages, 31.05.2022 - „Angemessene Vergütung“ im Sinne von § 9 Abs. 1 Nr. 3 Halbsatz 2 AÜG
Aktuelles, 31.05.2022 - Kann aus der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses (auch) auf die Aufhebung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots geschlossen werden?
Frage des Tages, 30.05.2022 - Ist die Corona-Schutzimpfung wegen § 20a IfSG eine gesetzliche Tätigkeitsvoraussetzung?
Frage des Tages, 28.05.2022 - 8 (auch) rechtliche Fragen und Antworten zu den Affenpocken
Aktuelles, 27.05.2022 - Wann spricht man von einem Handelsgewerbe im Sinne von § 1 HGB?
Frage des Tages, 27.05.2022 - Unwirksame Rückzahlungsklausel in einer Fortbildungsvereinbarung
Aktuelles, 26.05.2022 - Zur Darlegungs- und Beweislast im Überstundenvergütungsprozess
Aktuelles, 25.05.2022 - Besteht eine Zahlungspflicht des Kunden bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios?
Aktuelles, 24.05.2022 - Ist § 74 Abs. 1 Halbs. 2 HGB eine Wirksamkeitsvoraussetzung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot?
Frage des Tages, 23.05.2022 - Führt eine Abrede, die über die Vorgaben des § 74c Abs. 1 Satz 1 HGB zur Anrechnung anderweitigen Verdienstes hinausgeht, zur Unverbindlichkeit des Wettbewerbsverbots?
Frage des Tages, 21.05.2022 - Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen COVID-19
Aktuelles, 20.05.2022 - Gutgläubiger Erwerb eines Nachlassobjekts
Aktuelles, 19.05.2022 - EuGH entscheidet zu sog. „Pre-pack“-Verfahren
Aktuelles, 18.05.2022 - Kein Anspruch auf Löschung eines Eintrags in einem Bewertungsportal im Internet
Aktuelles, 17.05.2022 - Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages allein mit einem Scan der Unterschrift!
Aktuelles, 16.05.2022 - Was versteht man unter einem Ersatzruhetag nach § 11 Abs. 3 Satz 2 ArbZG?
Frage des Tages, 16.05.2022 - Sachgrundlose Befristung im Anschluss an eine Arbeitnehmerüberlassung
Aktuelles, 14.05.2022 - Kann das Recht, sich auf den Bestand eines Arbeitsverhältnisses zu berufen, auch für kraft gesetzlicher Fiktion zustande gekommene Arbeitsverhältnisses verwirken?
Frage des Tages, 14.05.2022 - Zahnarzt darf sich „Kinderzahnarzt“ nennen!
Aktuelles, 09.05.2022 - Wenn Gesunde sich krankschreiben lassen, droht die Kündigung
Aktuelles, 06.05.2022 - Befristung des Zusatzurlaubsanspruchs schwerbehinderter Menschen unter Umständen unabhängig von der Erfüllung der Aufforderungs- und Hinweisobliegenheiten des Arbeitgebers
Aktuelles, 04.05.2022 - Verbot der Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten
Aktuelles, 30.04.2022 - Erfolgreiche Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
Aktuelles, 29.04.2022 - Ist die Möglichkeit der privaten Nutzung eines Dienstwagens durch ein Betriebsratsmitglied eine unzulässige Begünstigung nach § 78 Satz 2 BetrVG?
Frage des Tages, 29.04.2022 - Was ist der Zeitpunkt, zu dem sich entscheidet ob eine Bestimmung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen wirksam ist oder nicht?
Frage des Tages, 28.04.2022 - Kündigungen von Kurierfahrern wegen Teilnahme an „wildem“ Streik wirksam
Aktuelles, 28.04.2022 - In welchem Umfang darf eine Hinterbliebenenversorgung eine Mindestehedauer fordern?
Frage des Tages, 27.04.2022 - Zur Bemessung des Schmerzensgeldes in einer Arzthaftungssache
Aktuelles, 25.04.2022 - Welche Rechtsnatur besitzt ein Widereingliederungsverhältnis nach § 74 SGB V?
Frage des Tages, 23.04.2022 - Wirksame fristlose Kündigung eines Betriebsrats bei der Robert Bosch GmbH wegen Verstoßes gegen Datenschutzrecht
Aktuelles, 23.04.2022 - Gefälschter Impfausweis kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Aktuelles, 22.04.2022 - Kann einem Arbeitnehmer wegen Teilnahme an einem „wilden“ Streik gekündigt werden?
Frage des Tages, 22.04.2022 - Kündigungserklärungsfrist (§ 626 Abs. 2 BGB) und Mutterschutz bzw. Elternzeit
Aktuelles, 20.04.2022 - Kann auf die Einrede der Verjährung verzichten?
Frage des Tages, 16.04.2022 - Was versteht man unter einer Weitergabeklausel?
Frage des Tages, 15.04.2022 - Zugangsnachweis bei einem Kündigungsschreiben durch Einwurf-Einschreiben?
Frage des Tages, 14.04.2022 - Erfolgreiche Kündigung eines Arbeitnehmers nach Arbeitszeitbetrug?
Frage des Tages, 14.04.2022 - Ungeimpfte haben keinen Anspruch auf Beschäftigung in einem Seniorenheim
Aktuelles, 13.04.2022 - Wann beginnt die Frist des § 626 Abs. 2 BGB bei Compliance-Untersuchungen?
Frage des Tages, 13.04.2022 - Besteht ein Anspruch der Erben auf Abfindung, wenn der verstorbene Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Zustandekommens des Aufhebungsvertrags die Aufgabe des Arbeitsplatzes nicht mehr erbringen konnte?
Frage des Tages, 12.04.2022 - Kann man die Sonderzeichen „//“ als Teil einer Firma verwenden?
Frage des Tages, 11.04.2022 - Wie ist der Gegenstandswert bei mehreren Kündigungen zu berechnen?
Frage des Tages, 09.04.2022 - Gilt das Kündigungsschutzgesetz auch in der Insolvenz?
Frage des Tages, 08.04.2022 - Wie ist die Kleinbetriebsklausel (§ 23 KSchG) bei einem im Aufbau befindlichen Betrieb zu betrachten?
Frage des Tages, 07.04.2022 - Zur (angeblichen) Impfpflicht ab 16. März 2022
Aktuelles, 06.04.2022 - Wie sieht es mit der Haftung wegen etwaiger Impfschäden bei einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus („Coronavirus“) aus?
Frage des Tages, 06.04.2022 - Haftung eines Wirtschaftsprüfers – zur Bewertung von Geldforderungen in der Handelsbilanz
Aktuelles, 05.04.2022
- Meinel/Heyn/Herm (Letzte Aktualisierung: 27.06.2022)
- Leuschner (Letzte Aktualisierung: 08.06.2022)
- Deklaratorisches Schuldanerkenntnis (Letzte Aktualisierung: 08.06.2022)
- Liesching (Letzte Aktualisierung: 08.06.2022)
- Uckermann (Letzte Aktualisierung: 13.05.2022)
- Blomeyer/Rolfs/Otto (Letzte Aktualisierung: 13.05.2022)
- Hinweisgeberschutzgesetz (Letzte Aktualisierung: 13.05.2022)
- Vertrag zu Lasten Dritter (Letzte Aktualisierung: 02.05.2022)
- Emojis (Letzte Aktualisierung: 02.05.2022)
- Digitale Inhalte (Letzte Aktualisierung: 02.05.2022)
- Weitergabeklausel (Letzte Aktualisierung: 02.05.2022)
- Verjährungsverzicht (Letzte Aktualisierung: 02.05.2022)
- Verjährung (Letzte Aktualisierung: 28.04.2022)
- Paketvertrag (Letzte Aktualisierung: 28.04.2022)
- Wilder Streik (Letzte Aktualisierung: 28.04.2022)
- VStGB (Letzte Aktualisierung: 07.04.2022)
- Vertragshändler (Letzte Aktualisierung: 05.04.2022)
- Handlungsgehilfe (Letzte Aktualisierung: 05.04.2022)
- Handelsvertreter (Letzte Aktualisierung: 05.04.2022)
- Auflösende Bedingung (Arbeitsvertrag) (Letzte Aktualisierung: 05.04.2022)
- Sievers (Letzte Aktualisierung: 01.04.2022)
- Jaeger (Letzte Aktualisierung: 01.04.2022)
- Buchstabe Z (Letzte Aktualisierung: 01.04.2022)
- Trans*Personen / Transsexuelle (Letzte Aktualisierung: 31.03.2022)
- KR (Letzte Aktualisierung: 31.03.2022)
- Dörner / Luczak / Wildschütz / Baeck / Hoß (Letzte Aktualisierung: 31.03.2022)
- eAU (Letzte Aktualisierung: 22.03.2022)
- Medikamentenmissbrauch (Letzte Aktualisierung: 22.03.2022)
- Scheinbestandteile (Letzte Aktualisierung: 11.03.2022)
- Gleichbehandlungsgrundsatz (Letzte Aktualisierung: 11.03.2022)
- Einheit des Verhinderungsfalls (Letzte Aktualisierung: 11.03.2022)
- Nachhaltige Beschaffenheit (Letzte Aktualisierung: 09.03.2022)
- Mehrurlaub (Letzte Aktualisierung: 09.03.2022)
- Tagesprinzip (Letzte Aktualisierung: 09.03.2022)
- Heller (Letzte Aktualisierung: 09.03.2022)
- Triage (Letzte Aktualisierung: 16.02.2022)
- Geiß/Greiner (Letzte Aktualisierung: 16.02.2022)
- Verwirkung (Letzte Aktualisierung: 04.02.2022)
- Beschlussmängel (Personengesellschaften) (Letzte Aktualisierung: 03.02.2022)
- Böswilliges Unterlassen (§ 11 Nr. 2 KSchG / § 615 Satz 2 BGB) (Letzte Aktualisierung: 03.02.2022)
- Arnold/Günther (Letzte Aktualisierung: 03.02.2022)
- Störung der Geschäftsgrundlage (Letzte Aktualisierung: 05.01.2022)
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) (Letzte Aktualisierung: 29.12.2021)
- Grüneberg (Palandt) (Letzte Aktualisierung: 20.12.2021)
- Verdachtsabmahnung (Letzte Aktualisierung: 27.09.2021)
- Homophobe Äußerungen (Letzte Aktualisierung: 09.09.2021)
- HBA / eHBA (Letzte Aktualisierung: 24.08.2021)
- eGbR (Letzte Aktualisierung: 11.08.2021)
- Blue-pencil-test (Letzte Aktualisierung: 10.08.2021)
- Taubert (Letzte Aktualisierung: 10.08.2021)
- TV-BA (Letzte Aktualisierung: 10.08.2021)
- Prozessbeschäftigung (Letzte Aktualisierung: 16.07.2021)
- ZQMS (Letzte Aktualisierung: 15.07.2021)
- PAR-Richtlinie (Letzte Aktualisierung: 15.07.2021)
- ZHG (Letzte Aktualisierung: 15.07.2021)
- Aligner (Letzte Aktualisierung: 15.07.2021)
- KZVN (Letzte Aktualisierung: 15.07.2021)
- Drohung mit Krankschreibung (Letzte Aktualisierung: 15.07.2021)
- Maskenverweigerung (Letzte Aktualisierung: 07.07.2021)
- Naturalrestitution (Letzte Aktualisierung: 10.06.2021)
Es werden nur die letzten 60 Artikel dargestellt.