Dr. Uwe P. Schlegel

ETL Rechtsanwälte GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Niederlassung Köln
51107 Köln
Telefon: (0221) 8804060
Mail: uwe.schlegel@etl.de
Web: www.etl-rechtsanwaelte.de
- Arbeitsrecht
- Arbeitsstrafrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Arzthaftungsrecht
- Allgemeines Vertragsrecht
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2022
- Fortbildungs-Webinare des ETL Fachinstituts Arbeits- und Sozialrecht
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2022
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2022
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2022
- ETL-Fachinstitut Medizinrecht 2021
- ETL-Fachinstitut Arbeits- und Sozialrecht 2021
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2021
- Fortbildung Arbeitsrecht und Sozialrecht 2021
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2021
- ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht 2021
- ARGE Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsgemeinschaft "Handels- und Gesellschaftsrecht" 2020
- ETL Fachinstitut Arbeits- und Sozialrecht 2020
- Arbeits- und Sozialrecht 2020
- Arbeitsgemeinschaft "Handels- und Gesellschaftsrecht" 2020
- Arbeitskreis "Arbeitsrecht" in der ETL 2019
- Der neue Beschäftigtendatenschutz Praktische Umsetzung der Vorgaben von DSGVO und BDSG-neu
- ExpertenForum für Pflegedienste 2019
- Medizinrecht (Abrechnung von Zahnarzthonoraren)
- Arbeitsgemeinschaft "Arbeitsrecht" in der ETL 2019
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsrecht für Mitarbeiter
- Arbeitskreis "Arbeitsrecht" in der ETL 2018
- Upgrade Arbeitsrecht
- Arbeitskreis "Arbeitsrecht" in der ETL 2017
- Arbeitsrecht aktuell - Teil 3
- Überwachung von Mitarbeitern: Wie weit darf der Arbeitgeber gehen?
- Update Unternehmenskauf - Aktuelles aus der M&A-Praxis
- Fallstricke bei Minijobbern, Studenten, Praktikanten, Rentnern
- Werkverträge und Leiharbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement - Quo vadis?
- Geschäftsführer-Haftung und D&O Versicherung
- Brennpunkt BAG gem. § 15 FAO, 2016
- Fortbildung Aktuelles zu Werkvertrag und AÜG 2016
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht 2016 II
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht 2016 I
- Teilnahmebescheinigung 10. Physiokongress des VPT 2016
- Brennpunkt BAG gem. § 15 FAO, 2015
- Arbeitsrecht nach dem Ampelprinzip, tankstellenWelt 2020, Heft 5 (CORONA-SPEZIAL), S. 10 f.
- Das Arbeitszeugnis, tankstellenWelt 2020, Heft 9, S. 54 f.
- Das Arbeitszeitgesetz eine Bürde für Hotellerie und Gastronomie!, COST & LOGIS, Ausgabe 11/2017, S. 10 ff. (mit RA Pasler)
- Arbeitsrecht in der Krise, Studienheft SIMT 6/H der Euro-FH, 11/2016
- "BAG und EuGH sorgen für ein neues Urlaubsrecht", WPg 2017, 1097 ff. (mit RA Rüdiger Soltyszeck, LL. M.)
- Erstes Urteil des BAG zum Mindestlohngesetz, WPg 2017, S. 45 ff. (mit RAin Jana Jocksch, LL.M.)
- Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, KZV aktuell, Oktober/November 2016, S. 6 f.
- "Arbeitszeitkonten: arbeitsrechtliche Grundlagen flexibler Arbeitszeitgestaltung", WPg 2010, 825 ff. (mit Dr. Müller-Thele)
- Dental Barometer 02/2008: Arbeitsrecht in Zweigpraxen und "Ketten" (mit R. Krügermeyer)
- Neue Entwicklungen für anwaltliche Werbung - Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Überblick, MDR 2007, 1291 ff.
- "Neue Wege für anwaltliche Werbung", MDR 2006, 65 ff.
- "Arbeitsrechtlich (un-)zulässige Internetnutzung", WPg 2006, 1127 ff.
- Strafrecht, Definitionen des Rechts, 7. Aufl., Bergisch Gladbach 2004
- "Was der Zahnarzt wissen muss", ZWP 11/2004, S. 38 ff.
- "Neues Kündigungsschutzrecht 2004", ZWP 3/2004, S. 48 ff.
- "Anästhesie ist Chefsache", ZWP – Zahnarzt Wirtschaft Praxis, 1+2/2004, 32 f.
- Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei Überstunden nach § 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG, Frankfurt/M./Berlin/Bern/Ney York/Paris/Wien 1993
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht der ETL Rechtsanwälte GmbH
- Kölner Anwaltverein e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht der ETL Rechtsanwälte GmbH
- Diskriminierung eines männlichen Bewerbers
Aktuelles, 20.03.2023 - Wo ist in dem durch das MoPeG reformierten Recht die Geschäftsführungsbefugnis bei der rechtsfähigen GbR gesetzlich geregelt?
Frage des Tages, 18.03.2023 - Fragen und Antworten zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach dem EntgeltFG
Aktuelles, 17.03.2023 - Land NRW muss einem Arbeitgeber Corona-Entschädigungen nicht erstatten
Aktuelles, 17.03.2023 - Was passiert nach dem reformierten Recht der GbR nach dem MoPeG, wenn der vorletzte Gesellschafter ausscheidet?
Frage des Tages, 17.03.2023 - Besitzt die rechtsfähige GbR nach dem durch das MoPeG reformiertem Recht ein Gesellschaftsvermögen?
Frage des Tages, 16.03.2023 - Podcast: Kündigungsfristen – Kündigung durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer
Aktuelles, 15.03.2023 - FAQ zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Aktuelles, 15.03.2023 - Inflationsausgleichsprämie – Fragen und Antworten
Aktuelles, 15.03.2023 - Änderung der Rechtsprechung zu § 850d Abs. 1 Satz 2 ZPO!
Aktuelles, 14.03.2023 - Hat ein Arbeitnehmer einen Anspruch darauf, dass seine Arbeitszeit heraufgesetzt wird?
Frage des Tages, 13.03.2023 - Podcast: Variable Vergütung von Zahnärzten u.a. in 2023
Aktuelles, 13.03.2023 - Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht (FAQ)
Aktuelles, 13.03.2023 - Ausschluss des Gesellschafters einer GbR von einer Abstimmung
Aktuelles, 11.03.2023 - Streit um Jubiläumszuwendung für 35-jährige Beschäftigungszeit
Aktuelles, 10.03.2023 - Setzt sich ein Arbeitsverhältnis durch Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Kündigungsfrist fort?
Frage des Tages, 09.03.2023 - Außerordentliche Kündigung eines Begleithebammenvertrages
Aktuelles, 06.03.2023 - Ist das Arbeitszeitrecht bei der Arbeit im Homeoffice anwendbar?
Frage des Tages, 02.03.2023 - Zu § 619a BGB
Aktuelles, 02.03.2023 - Findet das Arbeitsschutzgesetz auch bei mobiler Arbeit Anwendung?
Frage des Tages, 01.03.2023 - Zum Nachweis des Inhalts eines tatsächlich zugegangenen Schreibens
Aktuelles, 28.02.2023 - Kann ein Arbeitgeber von seinem Arbeitnehmer verlangen, dass dieser seine Arbeitsleistung von zu Hause aus erbringt?
Frage des Tages, 28.02.2023 - Gibt es einen individuellen Anspruch des Arbeitnehmers auf Homeoffice?
Frage des Tages, 27.02.2023 - Unterschiedlich hohe Zuschläge für Nachtarbeit in einem Tarifvertrag
Aktuelles, 24.02.2023 - Müssen Arbeitnehmer Nachrichten des Arbeitgebers – zB telefonisch oder per SMS übermittelt – in der Freizeit lesen?
Frage des Tages, 24.02.2023 - Was ist während eines Streiks bei Notdiensten zu beachten?
Frage des Tages, 22.02.2023 - Keine unbezahlte Freistellung eines nicht geimpften Mitarbeiters trotz Verstoßes gegen die sog. „Impfpflicht“
Aktuelles, 22.02.2023 - Zu den Voraussetzungen für den Erhalt einer Corona-Prämie (sog. Pflegebonus), § 150a SGB XI
Aktuelles, 21.02.2023 - Kann nach coronabedingter Absage einer Hochzeit vom Mietvertrag über Räume zurückgetreten werden?
Frage des Tages, 20.02.2023 - Kündigung eines Messwärters nach Impfpassfälschung rechtswirksam
Aktuelles, 20.02.2023 - Kündigung eines Arbeitsverhältnisses im Kleinbetrieb aus betriebsbedingten Gründen
Aktuelles, 18.02.2023 - Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit!
Aktuelles, 17.02.2023 - Was gilt, wenn die Arbeitsvertragsparteien keine bestimmte Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit vereinbart haben?
Frage des Tages, 16.02.2023 - Wem steht beim Vertrag zugunsten Dritter das Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu?
Frage des Tages, 15.02.2023 - Podcast: Wann gilt das Kündigungsschutzgesetz (KSchG)?
Aktuelles, 14.02.2023 - Ist eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung einer Gesellschaft (hier: GmbH) gegeben, wenn ein Geschäftsführers ohne Prüfung von dessen Qualifikation eingesetzt wurde?
Frage des Tages, 13.02.2023 - Sitzverlegung einer GmbH in die Türkei
Aktuelles, 10.02.2023 - Sind die Grundsätze zum groben Behandlungsfehler auch im Rechtsstreit zwischen Mitbehandlern des Patienten über den selbständigen Ausgleichsanspruch des Gesamtschuldners nach § 426 Abs. 1 BGB anwendbar?
Frage des Tages, 09.02.2023 - Wer der Weisung des Arbeitgebers nicht folgt, riskiert den Arbeitsplatz!
Aktuelles, 08.02.2023 - Podcast: Zum rechtlich notwendigen Zugang einer Kündigung – wie geht´s?
Aktuelles, 07.02.2023 - Zeitenwende beim Annahmeverzug?
Aktuelles, 07.02.2023 - Zur Rügeobliegenheit nach § 377 HGB
Aktuelles, 04.02.2023 - Neues vom BAG zum Urlaubsrecht
Aktuelles, 02.02.2023 - Erfasst die Tierhalterhaftung auch Schäden, die erst durch helfendes Eingreifen des Menschen verursacht wurden?
Frage des Tages, 02.02.2023 - Podcast: Die Verlängerung der Probezeit – Sinn oder Unsinn?
Aktuelles, 01.02.2023 - Podcast: 7 wichtige Merkpunkte zur eAU!
Aktuelles, 31.01.2023 - Podcast: 7 Erkenntnisse zur Arbeitszeitaufzeichnung
Aktuelles, 30.01.2023 - Wann beginnt das Kündigungsverbot im Falle einer Schwangerschaft?
Frage des Tages, 28.01.2023 - Was ist die Rechtsfolge einer verspäteten Mängelanzeige nach § 377 HGB?
Frage des Tages, 27.01.2023 - Die Arbeitszeit muss erfasst werden!
Aktuelles, 27.01.2023 - Zu § 15 Abs. 1 HGB (negative Publizität des Handelsregisters)
Aktuelles, 27.01.2023 - Benötigt man für den Widerruf einer Schenkung eine Begründung?
Frage des Tages, 26.01.2023 - Zur Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Aktuelles, 25.01.2023 - Manipulation eines Kassenvorgangs als Grund für eine außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB
Aktuelles, 24.01.2023 - Erschütterter Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Aktuelles, 23.01.2023 - Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte
Aktuelles, 21.01.2023 - Arbeitgeber SPEZIAL – Die Arbeitszeit muss erfasst werden!
Aktuelles, 20.01.2023 - Zu § 1365 BGB (Verfügung über Vermögen im Ganzen)
Aktuelles, 20.01.2023 - Gleiches Geld für gleiche Arbeit!
Aktuelles, 19.01.2023 - Wirksame Rückzahlungsklausel
Aktuelles, 19.01.2023 - Schockschaden – Rechtsprechungsänderung!
Aktuelles, 18.01.2023
- Wissenszurechnung (Letzte Aktualisierung: 16.03.2023)
- Corporate Influencer (Letzte Aktualisierung: 13.03.2023)
- Besitzdiener (Letzte Aktualisierung: 07.03.2023)
- Gefährliche Körperverletzung, § 223a StGB, Prüfungsschema (Letzte Aktualisierung: 06.03.2023)
- Nötigung, § 240 StGB, Prüfungsschema (Letzte Aktualisierung: 06.03.2023)
- Betrug (§ 263 StGB) Prüfungsschema (Letzte Aktualisierung: 06.03.2023)
- Gesetzlicher Vertreter (§ 278 BGB) (Letzte Aktualisierung: 06.03.2023)
- Erfüllungsgehilfe (Letzte Aktualisierung: 06.03.2023)
- Adäquanztheorie (Letzte Aktualisierung: 06.03.2023)
- ElterngeldPlus (Letzte Aktualisierung: 01.03.2023)
- Einverständnis (Letzte Aktualisierung: 01.03.2023)
- Anstiftung (Letzte Aktualisierung: 01.03.2023)
- Gewalt (§ 240 StGB) (Letzte Aktualisierung: 01.03.2023)
- Körperliche Misshandlung (Letzte Aktualisierung: 01.03.2023)
- Nötigung, § 240 StGB (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Betrug (§ 263 StGB) (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Waffe (§ 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB) (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Actio libera in causa (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Einrede (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Erklärungsbewusstsein (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Gestaltungsfreiheit (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Falsa demonstratio non nocet (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Annahme (Letzte Aktualisierung: 27.02.2023)
- Absicht (Letzte Aktualisierung: 24.02.2023)
- Einseitiges Rechtsgeschäft (Letzte Aktualisierung: 24.02.2023)
- Eigenschaftsirrtum (Letzte Aktualisierung: 24.02.2023)
- Atypischer Kausalverlauf (Letzte Aktualisierung: 24.02.2023)
- Inhaltsirrtum (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- Dissens (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- Deliktsfähigkeit (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- eBay-Auktionen (Vertragsschluss) (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- Befristung (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- Bedingung (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- Annahmefrist (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- Angebot (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- Abgabe einer Willenserklärung (Letzte Aktualisierung: 23.02.2023)
- Anhörungsrüge (Letzte Aktualisierung: 21.02.2023)
- Servatius (Letzte Aktualisierung: 01.01.1970)
- Telearbeit (Letzte Aktualisierung: 21.02.2023)
- Schaden (Letzte Aktualisierung: 06.02.2023)
- Zurückbehaltungsrecht (Letzte Aktualisierung: 18.01.2023)
- Zinseszinsen (Letzte Aktualisierung: 18.01.2023)
- Notvertretungsrecht (Letzte Aktualisierung: 25.01.2023)
- Vertrag zugunsten Dritter (Letzte Aktualisierung: 16.01.2023)
- Ersthelfer (Haftungsrecht) (Letzte Aktualisierung: 16.01.2023)
- Ne bis in idem (Letzte Aktualisierung: 16.01.2023)
- Unmittelbarkeitsprinzip (Letzte Aktualisierung: 16.01.2023)
- Zahlungszusage (Letzte Aktualisierung: 16.01.2023)
- Inflationsausgleichsprämie (Letzte Aktualisierung: 16.01.2023)
- Retention Bonus (Letzte Aktualisierung: 16.01.2023)
- Antrittsprämie (Letzte Aktualisierung: 16.01.2023)
- Vereinfachtes Verfahren (Letzte Aktualisierung: 02.01.2023)
- AWbG NRW (Letzte Aktualisierung: 02.01.2023)
- Stille Gesellschaft (Letzte Aktualisierung: 13.12.2022)
- Offshore-ArbZV (Letzte Aktualisierung: 08.12.2022)
- BinSchArbZV (Letzte Aktualisierung: 08.12.2022)
- Gehaltsabrechnung (Letzte Aktualisierung: 07.11.2022)
- Dienstfahrrad (Letzte Aktualisierung: 07.11.2022)
- Dauernachtarbeit (Letzte Aktualisierung: 18.10.2022)
- Sekundärverletzung (§ 823 Abs.1 BGB u. a.) (Letzte Aktualisierung: 28.09.2022)
Es werden nur die letzten 60 Artikel dargestellt.