Dr. Stefan Müller-Thele

ETL Rechtsanwälte GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Niederlassung Köln
51107 Köln
Telefon: (0221) 8804060
Mail: stefan.mueller@etl.de
Web: www.etl-rechtsanwaelte.de
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsstrafrecht
- Arzthaftungsrecht
- "Arbeitszeitkonten: arbeitsrechtliche Grundlagen flexibler Arbeitszeitgestaltung", WPg 2010, 825 ff. (mit Dr. Uwe Schlegel)
- "§ 622 Abs. 2 S. 2 BGB in Kündigungsschutzprozessen", MDR 2008, 537 ff.
- Neue Entwicklungen für anwaltliche Werbung - Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Überblick, MDR 2007, 1291 ff.
- "Neue Wege für anwaltliche Werbung", MDR 2006, 61 ff. "Internet am Arbeitsplatz: Neue BAG-Rechtsprechung", MDR 2006, 428 ff.
- "Arbeitsrechtlich (un-)zulässige Internetnutzung", WPg 2006, 1127 ff.
- Mitarbeit Mergler/Zink, Kommentar zum Sozialgesetzbuch II, 2005
- "Hartz IV - Eine datenschutzrechtliche Risikoanalyse", NJW 2005, 1541
- "Hartz IV - Kontrollmaßnahmen gegen Leistungsmissbrauch", RDV 2005, 257 ff.
- "Anästhesie ist Chefsache", ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, 1+2/2004, 32 f.
- "Das datenschutzpolitische Mandat des BfD", RDV 2004, 211
- "Streitwertbeschlüsse im Klageverfahren", MDR 2003, 248 ff.
- Was versteht man im Arbeitsrecht unter einer betrieblichen Übung?
Frage des Tages, 05.06.2023 - Wie sind allgemeine Geschäftsbedingungen nach Einschätzung des Bundesarbeitsgericht auszulegen?
Frage des Tages, 01.06.2023 - Dürfen Kost und Logis auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden?
Frage des Tages, 23.05.2023 - Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit vor der Freistellungsphase einer Altersteilzeitregelung
Aktuelles, 20.05.2023 - Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Aktuelles, 19.05.2023 - Zum „dringenden betrieblichen Erfordernis“ bei einer betriebsbedingten Kündigung nach § 1 Abs. 2 KSchG
Aktuelles, 11.05.2023 - Kündigung eines Arbeitnehmers im Anschluss an eine sexuelle Belästigung
Aktuelles, 22.04.2023 - Zum Anspruch auf Annahmeverzugsentgelt (§§ 611a Abs. 2, 615 Satz 1 BGB)
Aktuelles, 21.04.2023 - Zu den Voraussetzungen für einen Betriebsübergang
Aktuelles, 20.04.2023 - Entstehen eines Anspruchs auf Entgeltzuschläge aufgrund betrieblicher Übung
Aktuelles, 17.04.2023 - Worauf kann ein Anspruch auf Schadensersatz wegen nicht gewährter privater Nutzung eines Dienstwagens durch den Arbeitgeber gestützt werden?
Frage des Tages, 15.04.2023 - Verstößt die die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer nicht gegen das Coronavirus geimpften medizinischen Fachangestellten gegen § 612a BGB?
Frage des Tages, 14.04.2023 - Erteilung einer „ordnungsgemäßen“ Abrechnung nach § 108 GewO
Aktuelles, 10.04.2023 - Sic-non-Fall
Aktuelles, 08.04.2023 - Zur Darlegungs- und Beweislast bei einem möglichen Verstoß gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz
Aktuelles, 07.04.2023 - Böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes
Aktuelles, 05.04.2023 - Was versteht man unter einem „Kettenbetriebsübergang“?
Frage des Tages, 30.03.2023 - Haftet der Tankstellenpächter und der Hersteller von Dieselkraftstoffen, wenn 7 Tage nach der Betankung Metallspäne im Kraftstoffsystem gefunden werden und der Motor eines Kfz hierdurch einen erheblichen Schaden erleidet?
Aktuelles, 22.03.2023 - Diskriminierung eines männlichen Bewerbers
Aktuelles, 20.03.2023 - Land NRW muss einem Arbeitgeber Corona-Entschädigungen nicht erstatten
Aktuelles, 17.03.2023 - Streit um Jubiläumszuwendung für 35-jährige Beschäftigungszeit
Aktuelles, 10.03.2023 - Setzt sich ein Arbeitsverhältnis durch Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Kündigungsfrist fort?
Frage des Tages, 09.03.2023 - Außerordentliche Kündigung eines Begleithebammenvertrages
Aktuelles, 06.03.2023 - Zum Nachweis des Inhalts eines tatsächlich zugegangenen Schreibens
Aktuelles, 28.02.2023 - Müssen Arbeitnehmer Nachrichten des Arbeitgebers – zB telefonisch oder per SMS übermittelt – in der Freizeit lesen?
Frage des Tages, 24.02.2023 - Keine unbezahlte Freistellung eines nicht geimpften Mitarbeiters trotz Verstoßes gegen die sog. „Impfpflicht“
Aktuelles, 22.02.2023 - Zu den Voraussetzungen für den Erhalt einer Corona-Prämie (sog. Pflegebonus), § 150a SGB XI
Aktuelles, 21.02.2023 - Kündigung eines Messwärters nach Impfpassfälschung rechtswirksam
Aktuelles, 20.02.2023 - Kündigung eines Arbeitsverhältnisses im Kleinbetrieb aus betriebsbedingten Gründen
Aktuelles, 18.02.2023 - Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit!
Aktuelles, 17.02.2023 - Was gilt, wenn die Arbeitsvertragsparteien keine bestimmte Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit vereinbart haben?
Frage des Tages, 16.02.2023 - Sind die Grundsätze zum groben Behandlungsfehler auch im Rechtsstreit zwischen Mitbehandlern des Patienten über den selbständigen Ausgleichsanspruch des Gesamtschuldners nach § 426 Abs. 1 BGB anwendbar?
Frage des Tages, 09.02.2023 - Wer der Weisung des Arbeitgebers nicht folgt, riskiert den Arbeitsplatz!
Aktuelles, 08.02.2023 - Zeitenwende beim Annahmeverzug?
Aktuelles, 07.02.2023 - Neues vom BAG zum Urlaubsrecht
Aktuelles, 02.02.2023 - Zur Unterrichtung des Arbeitnehmers nach § 613a Abs. 5 BGB
Aktuelles, 31.01.2023 - Zur Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Aktuelles, 25.01.2023 - Manipulation eines Kassenvorgangs als Grund für eine außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB
Aktuelles, 24.01.2023 - Erschütterter Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Aktuelles, 23.01.2023 - Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte
Aktuelles, 21.01.2023 - Gleiches Geld für gleiche Arbeit!
Aktuelles, 19.01.2023 - Wirksame Rückzahlungsklausel
Aktuelles, 19.01.2023 - Zwei Tage „Krankfeiern“ und Teilnahme an einer „Wild Night Ibiza Party“ können zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen!
Aktuelles, 17.01.2023 - Gibt es einen Anspruch des Arbeitnehmers auf vertragsgemäße Beschäftigung?
Frage des Tages, 10.01.2023 - Rechtfertigt die Position eines leitenden Angestellten eine Befristung nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG?
Frage des Tages, 09.01.2023 - Erfolgreicher Auflösungsantrag des Arbeitgebers nach § 9 KSchG wegen eines „anmaßenden“ Schreibens des Arbeitnehmers
Aktuelles, 03.01.2023 - Kein Annahmeverzug des Arbeitgebers, wenn der Arbeitnehmer leistungsunwillig ist
Aktuelles, 02.01.2023 - Wann verfallen Urlaubsansprüche bei sog. Dauerkranken?
Frage des Tages, 29.12.2022 - Berücksichtigung einer (vorgezogenen) Altersente im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung
Aktuelles, 29.12.2022 - Wann verjähren Urlaubsansprüche?
Frage des Tages, 28.12.2022 - Haben Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen auch dann Anspruch auf Weiterbildung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG), wenn sie in einem Kleinbetrieb beschäftigt sind?
Frage des Tages, 23.12.2022 - Aufhebungsvertrag und Tod des Arbeitnehmers
Aktuelles, 22.12.2022 - Vertraglicher Freiwilligkeitsvorbehalt
Aktuelles, 21.12.2022 - Ist bei einer maßregelnden Kündigung (§ 612a BGB) die Auflösung des Arbeitsverhältnisses auf Antrag des Arbeitgebers möglich?
Frage des Tages, 20.12.2022 - Ist auch Verdienst aus selbständiger Arbeit nach § 615 Satz 2 BGB bzw. § 11 Nr. 1 KSchG anrechenbar?
Frage des Tages, 19.12.2022 - Kann ein Pflegedienst verlangen, dass seine Mitarbeiter gegen Covid-19 geimpft sind, auch wenn es insoweit ab dem 01.01.2023 keine Nachweispflicht mehr gibt?
Frage des Tages, 15.12.2022 - Zur Versetzung eines Arbeitnehmers ins Ausland
Aktuelles, 12.12.2022 - Wie ist die Kürzung des Urlaubanspruchs in der Elternzeit durch den Arbeitgeber vorzunehmen?
Frage des Tages, 06.12.2022 - Ist eine Ausschlussfrist unwirksam, wenn Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, nicht ausgenommen sind?
Frage des Tages, 01.12.2022 - Zum Anspruch auf Entgeltfortzahlung nach § 8 Abs. 1 Satz 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
Aktuelles, 29.11.2022 - Klagen Ungeimpfter auf Vergütung während der Freistellung bleiben erfolglos (zu § 20a IfSG)
Aktuelles, 22.11.2022
- Blomeyer/Rolfs/Otto (Letzte Aktualisierung: 13.05.2022)
- Wilder Streik (Letzte Aktualisierung: 28.04.2022)
- Auflösende Bedingung (Arbeitsvertrag) (Letzte Aktualisierung: 05.04.2022)
- Jaeger (Letzte Aktualisierung: 01.04.2022)
- Medikamentenmissbrauch (Letzte Aktualisierung: 22.03.2022)
- Gleichbehandlungsgrundsatz (Letzte Aktualisierung: 11.03.2022)
- Einheit des Verhinderungsfalls (Letzte Aktualisierung: 11.03.2022)
- Tagesprinzip (Letzte Aktualisierung: 09.03.2022)
- Geiß/Greiner (Letzte Aktualisierung: 16.02.2022)
- Maskenverweigerung (Letzte Aktualisierung: 07.07.2021)
- Küssen einer Arbeitskollegin (Letzte Aktualisierung: 27.05.2021)
- Wet-Lease (Betriebsübergang) (Letzte Aktualisierung: 18.12.2020)
- Probezeit (Letzte Aktualisierung: 10.12.2020)
- Anzeigepflicht (Krankheit) (Letzte Aktualisierung: 26.11.2020)
- Handelsvertreterausgleichsanspruch (Letzte Aktualisierung: 24.11.2020)
- Betriebliche Übung (Letzte Aktualisierung: 28.10.2020)
- Geschäftschancenlehre (Letzte Aktualisierung: 11.11.2022)
- Sieben-Punkte-Katalog (Letzte Aktualisierung: 09.10.2020)
- Trinkgeld / Toilettengeld (Letzte Aktualisierung: 06.10.2020)
- AGG (Letzte Aktualisierung: 18.04.2023)
- Dienstwagen (verschmutzt/beschädigt) (Letzte Aktualisierung: 23.09.2020)
- Datenschutzbeauftragter (Kündigungsschutz) (Letzte Aktualisierung: 16.09.2020)
- Sachverständigenhaftung (§ 839a BGB) (Letzte Aktualisierung: 02.09.2020)
- Befunderhebungsfehler (Arzthaftung) (Letzte Aktualisierung: 02.09.2020)
- WissZeitVG (Letzte Aktualisierung: 16.05.2022)
- Betriebsbedingte Kündigung (dringende betriebliche Erfordernisse im Sinne von § 1 Abs. 2 KSchG) (Letzte Aktualisierung: 20.08.2020)
- Beweislast (Arzthaftungsprozess) (Letzte Aktualisierung: 17.08.2020)
- Betriebsbedingte Kündigung (Wegfall des Beschäftigungsbedarfs) (Letzte Aktualisierung: 12.08.2020)
- Prokura (Letzte Aktualisierung: 21.10.2021)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (Letzte Aktualisierung: 15.11.2021)
- Arbeitszeit (Letzte Aktualisierung: 01.07.2020)
- Landesarbeitsgericht (Letzte Aktualisierung: 29.06.2020)
- Arbeitszeiterfassung (Letzte Aktualisierung: 26.06.2020)
- Wegezeiten (Letzte Aktualisierung: 11.08.2022)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) (Letzte Aktualisierung: 16.06.2020)
- Urlaubsgeld (Letzte Aktualisierung: 16.06.2020)
- Coronavirus (Letzte Aktualisierung: 25.05.2020)
- TzBfG (Letzte Aktualisierung: 29.08.2022)
- Aufklärungspflicht (Außenseitermethode) (Letzte Aktualisierung: 11.05.2020)
- ArbZG (Letzte Aktualisierung: 16.04.2020)
- Kind zur Arbeit mitgenommen (Letzte Aktualisierung: 16.04.2020)
- Sittenwidrigkeit (Letzte Aktualisierung: 19.05.2022)
- Dörries Scharmann (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- Lemgoer Modell (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- Massenentlassung (Letzte Aktualisierung: 08.04.2021)
- MERL (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- SchwarzArbG (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- Einfühlungsverhältnis (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- Personenbedingte Kündigung (Letzte Aktualisierung: 15.11.2021)
- Außerordentliche Kündigung (Letzte Aktualisierung: 12.02.2020)
- Koalitionsfreiheit (Letzte Aktualisierung: 10.02.2020)
- Urlaubsabgeltung (Letzte Aktualisierung: 10.02.2020)
- Zugang / Zugang einer Kündigung (Letzte Aktualisierung: 21.04.2021)
- BEEG (Letzte Aktualisierung: 25.04.2023)
- Krankheit (Letzte Aktualisierung: 04.02.2020)
- Verfallklausel (Letzte Aktualisierung: 04.02.2020)
- Grober Behandlungsfehler (Letzte Aktualisierung: 10.01.2023)
- Anschlussbeschäftigungsverbot (Letzte Aktualisierung: 13.01.2020)
- Arbeitgeber (Letzte Aktualisierung: 10.01.2020)
- ÄArbVtrG (Letzte Aktualisierung: 06.01.2020)
Es werden nur die letzten 60 Artikel dargestellt.