Dr. Stefan Müller-Thele

ETL Rechtsanwälte GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Niederlassung Köln
51107 Köln
Telefon: (0221) 8804060
Mail: stefan.mueller@etl.de
Web: www.etl-rechtsanwaelte.de
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsstrafrecht
- Arzthaftungsrecht
- Medienrecht
- Urheberrecht
- "Arbeitszeitkonten: arbeitsrechtliche Grundlagen flexibler Arbeitszeitgestaltung", WPg 2010, 825 ff. (mit Dr. Uwe Schlegel)
- "§ 622 Abs. 2 S. 2 BGB in Kündigungsschutzprozessen", MDR 2008, 537 ff.
- Neue Entwicklungen für anwaltliche Werbung - Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung im Überblick, MDR 2007, 1291 ff.
- "Neue Wege für anwaltliche Werbung", MDR 2006, 61 ff. "Internet am Arbeitsplatz: Neue BAG-Rechtsprechung", MDR 2006, 428 ff.
- "Arbeitsrechtlich (un-)zulässige Internetnutzung", WPg 2006, 1127 ff.
- Mitarbeit Mergler/Zink, Kommentar zum Sozialgesetzbuch II, 2005
- "Hartz IV - Eine datenschutzrechtliche Risikoanalyse", NJW 2005, 1541
- "Hartz IV - Kontrollmaßnahmen gegen Leistungsmissbrauch", RDV 2005, 257 ff.
- "Anästhesie ist Chefsache", ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, 1+2/2004, 32 f.
- "Das datenschutzpolitische Mandat des BfD", RDV 2004, 211
- "Streitwertbeschlüsse im Klageverfahren", MDR 2003, 248 ff.
- 46 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zum Coronavirus
Aktuelles, 20.01.2021 - ETL Rechtsanwälte gewinnen Prozess auch vor dem OLG Köln
Unsere Erfolge, 18.01.2021 - 47 Fragen und Antworten zum Kurzarbeitergeld (KuG/Kug)
News, 11.01.2021 - Keine Kurzarbeit ohne wirksame Vereinbarung!
Aktuelles, 22.12.2020 - Muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Kosten für die Betankung des Dienstfahrzeugs, das auch zur privaten Nutzung überlassen worden war, erstatten?
Frage des Tages, 18.12.2020 - Auslegung eines Prozessvergleichs, der den Arbeitgeber zur ordnungsgemäßen Abrechnung des Arbeitsverhältnisses verpflichtet
Aktuelles, 18.12.2020 - Zur Höhe des Nachtarbeitszuschlages (§ 6 Abs. 5 ArbZG)
Aktuelles, 16.12.2020 - Pflicht des Arbeitgebers zur Messung und Aufzeichnung von Arbeitszeiten sowie deren Kontrolle (§§ 241 Abs. 2, 242, 618 Abs. 1 BGB)
Aktuelles, 10.12.2020 - Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kündigung eines Anstellungsvertrages mit einem GmbH-Fremdgeschäftsführer?
Frage des Tages, 12.11.2020 - Anspruch auf Provisionszahlungen während entschuldigter Abwesenheit des Arbeitnehmers
Aktuelles, 29.10.2020 - Zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Schadensersatz, wenn der Arbeitgeber pflichtwidrig den Abschluss einer Bonusregelung unterlässt
Aktuelles, 20.10.2020 - Altersdiskriminierende Stellenanzeige (
zukunftsorientierte, kreative Mitarbeit in einem jungen, hochmotivierten Team
)
Aktuelles, 12.10.2020 - Zur sachgrundlose Befristung und zum Vorbeschäftigungsverbot nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG
Aktuelles, 07.10.2020 - Darf ein Arbeitgeber den Dienstplan einseitig und kurzfristig ändern?
Frage des Tages, 05.10.2020 - Achtung Risikogebiet!
News, 04.10.2020 - Zum Anspruch auf eine Sonderzahlung (Weihnachtsgeld u.a.) infolge einer betrieblichen Übung
Aktuelles, 03.10.2020 - Kündigung in der Probezeit – gesetzliche Mindestkündigungsfrist beträgt in der Regel 14 Tage
Aktuelles, 02.10.2020 - Verfall von Ansprüchen auf Urlaubsabgeltung trotz fehlender Aufklärung hierüber durch den Arbeitgeber!
Aktuelles, 26.09.2020 - Überschreiten der gesetzlichen Höchstarbeitszeit kann zur Nichtigkeit eines Arbeitsvertrages führen!
Aktuelles, 25.09.2020 - Hat der Arbeitnehmer wegen der Coronavirus-Pandemie einen Anspruch auf eine Arbeit im Homeoffice/Arbeit in einem Einzelbüro?
Frage des Tages, 24.09.2020 - Wodurch unterscheidet sich eine Quarantäneempfehlung des Gesundheitsamtes von einer behördlicherseits angeordneten Quarantäne?
Frage des Tages, 23.09.2020 - Zum Forderungsübergang nach § 6 EFZG (Entgeltfortzahlungsgesetz)
Aktuelles, 18.09.2020 - Gesetzliche Kündigungsfrist beim Geschäftsführerdienstvertrag
Aktuelles, 14.09.2020 - Was gilt hinsichtlich der Darlegungs- und Beweislast beim Forderungsübergang nach § 6 EFZG?
Frage des Tages, 11.09.2020 - Aufklärung eines Patienten durch behandelnde Ärzte
Aktuelles, 09.09.2020 - Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einem Arbeitnehmer, der in einem privaten Haushalt tätig ist, unterfällt nicht § 622 Abs. 2 BGB!
Aktuelles, 07.09.2020 - Was ist mit Überstunden im Zusammenhang mit dem sog. Coronabonus? Können geleistete Überstunden mit dem Coronabonus verrechnet werden?
Frage des Tages, 03.09.2020 - Wie weit reicht die Pflicht eines Mediziners im Hinblick auf die Auswertung eines Befundes?
Frage des Tages, 02.09.2020 - Wem gegenüber muss der Arbeitnehmer die Fortdauer einer Krankheit (Arbeitsunfähigkeit) anzeigen?
Frage des Tages, 28.08.2020 - Haftung des Arbeitgebers für Auskünfte im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersversorgung?
Frage des Tages, 24.08.2020 - Mindestlohn für 21 Stunden tägliche Arbeit (
24-Stunden-Pflege-zu-Haus
)
Aktuelles, 18.08.2020 - Sachvortrag im Berufungsverfahren nach erstinstanzlichem Gerichtsgutachten / Aufklärung über Alternativbehandlung
Aktuelles, 18.08.2020 - Auskunftsanspruch des Arbeitgebers über von der Agentur für Arbeit und vom Jobcenter unterbreitete Vermittlungsvorschläge
Aktuelles, 14.08.2020 - Selbständiges Beweisverfahren im Arzthaftungsprozess (Aufklärungspflicht)
Aktuelles, 12.08.2020 - Steht dem Zahnarzt bei fehlerhafter Behandlung ein Recht zur Nachbesserung zu?
Frage des Tages, 10.08.2020 - Behandlungsfehler durch einen Zahnarzt – Entfernung und Neueinsetzung von zwei Implantaten / Recht des Zahnarztes auf Nachbesserung
Aktuelles, 01.08.2020 - Muss im Rahmen der Arzthaftung auch für die auf einer Urlaubsreise des Geschädigten entstandenen Mehrkosten für Begleitpersonal gehaftet werden?
Frage des Tages, 28.07.2020 - Zur Darlegungs- und Beweislast bei der Behauptung eines Hygieneverstoßes durch ein Krankenhaus
Aktuelles, 22.07.2020 - Verfall des Anspruchs auf Erholungsurlaub wegen Erwerbsminderungsrente unter Beachtung der 15-Monats-Rechtsprechung trotz fehlender Information durch den Arbeitgeber?
Frage des Tages, 22.07.2020 - Reichweite der Rechtkraft eines eine Kündigungsschutzklage abweisenden Urteils
Aktuelles, 21.07.2020 - Verfall des Anspruchs auf Erholungsurlaub wegen Dauererkrankung eines Arbeitnehmers unter Beachtung der 15-Monats-Rechtsprechung trotz fehlender Information durch den Arbeitgeber?
Frage des Tages, 21.07.2020 - Beginnt die Verjährungsfrist bei einem ärztlichen Behandlungsfehler schon dann, wenn es der Geschädigte unterlässt, Krankenhausunterlagen auf den Behandlungsfehler hin zu überprüfen?
Frage des Tages, 08.07.2020 - Auskunftsanspruch eines Beschäftigten nach dem Entgelttransparenzgesetz
Aktuelles, 04.07.2020 - Arbeitgeber haftet für eine verspätete Entgeltzahlung
Aktuelles, 29.06.2020 - Zur Pflicht des Arbeitgebers die Arbeitszeit aufzuzeichnen
Aktuelles, 24.06.2020 - Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers nach unwirksamer Versetzung
Aktuelles, 23.06.2020 - Schmerzensgeld wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers / Feststellungsinteresse bei noch nicht abgeschlossener Schadensentwicklung
Aktuelles, 15.06.2020 - Schmähkritik als Kündigungsgrund für den Arbeitgeber?
Frage des Tages, 11.06.2020 - Zur notwendigen Aufklärung eines Patienten durch einen ihn behandelnden Arzt bei Einsatz einer sog. Außenseitermethode
Aktuelles, 11.06.2020 - Kann der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis wegen des Coronavirus kündigen?
Frage des Tages, 02.06.2020 - Betriebsübergang bei mehreren Erwerbern
Aktuelles, 02.06.2020 - Fehlerhafte Zahnbehandlung (cranio-mandibuläre Dysfunktion, CMD)
Aktuelles, 23.05.2020 - Zur Kündigung eines Arbeitsverhältnisses während der Elternzeit (§ 18 BEEG)
Aktuelles, 16.05.2020 - Zweistufige Ausschlussklausel in einem Arbeitsvertrag in der AGB-Klauselkontrolle (§§ 305 ff. BGB)
Aktuelles, 15.05.2020 - Arbeitgeber darf Leasingraten für ein Dienstfahrrad nicht auf den längere Zeit erkrankten Arbeitnehmer abwälzen!
Aktuelles, 07.05.2020 - Der Mindestlohn für Azubis ab 2020
Aktuelles, 28.04.2020 - Kein Ersatz vorgerichtlicher Kosten der Rechtsverfolgung
Aktuelles, 24.04.2020 - Keine altersdiskriminierende Ablehnung einer Bewerbung, wenn diese rechtsmissbräuchlich war
Aktuelles, 22.04.2020 - Rechtsmissbräuchliche Freistellung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber
Aktuelles, 21.04.2020 - Hinweisobliegenheit des Arbeitgebers bei Dauerkranken?
Frage des Tages, 16.04.2020 - Arbeitnehmer muss seinem früheren Arbeitgeber beinahe 40.000,00 Euro Schadensersatz zahlen!
Aktuelles, 09.04.2020
- Wet-Lease (Betriebsübergang) (Letzte Aktualisierung: 18.12.2020)
- Probezeit (Letzte Aktualisierung: 10.12.2020)
- Anzeigepflicht (Krankheit) (Letzte Aktualisierung: 26.11.2020)
- Handelsvertreterausgleichsanspruch (Letzte Aktualisierung: 24.11.2020)
- Betriebliche Übung (Letzte Aktualisierung: 28.10.2020)
- Geschäftschancenlehre (Letzte Aktualisierung: 09.10.2020)
- Sieben-Punkte-Katalog (Letzte Aktualisierung: 09.10.2020)
- Trinkgeld / Toilettengeld (Letzte Aktualisierung: 06.10.2020)
- AGG (Letzte Aktualisierung: 01.10.2020)
- Dienstwagen (verschmutzt/beschädigt) (Letzte Aktualisierung: 23.09.2020)
- Datenschutzbeauftragter (Kündigungsschutz) (Letzte Aktualisierung: 16.09.2020)
- Sachverständigenhaftung (§ 839a BGB) (Letzte Aktualisierung: 02.09.2020)
- Befunderhebungsfehler (Arzthaftung) (Letzte Aktualisierung: 02.09.2020)
- WissZeitVG (Letzte Aktualisierung: 31.08.2020)
- Betriebsbedingte Kündigung (dringende betriebliche Erfordernisse im Sinne von § 1 Abs. 2 KSchG) (Letzte Aktualisierung: 20.08.2020)
- Beweislast (Arzthaftungsprozess) (Letzte Aktualisierung: 17.08.2020)
- Betriebsbedingte Kündigung (Wegfall des Beschäftigungsbedarfs) (Letzte Aktualisierung: 12.08.2020)
- Prokura (Letzte Aktualisierung: 12.08.2020)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (Letzte Aktualisierung: 13.07.2020)
- Arbeitszeit (Letzte Aktualisierung: 01.07.2020)
- Landesarbeitsgericht (Letzte Aktualisierung: 29.06.2020)
- Arbeitszeiterfassung (Letzte Aktualisierung: 26.06.2020)
- Wegezeiten (Letzte Aktualisierung: 17.06.2020)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) (Letzte Aktualisierung: 16.06.2020)
- Urlaubsgeld (Letzte Aktualisierung: 16.06.2020)
- Coronavirus (Letzte Aktualisierung: 25.05.2020)
- TzBfG (Letzte Aktualisierung: 22.05.2020)
- Aufklärungspflicht (Außenseitermethode) (Letzte Aktualisierung: 11.05.2020)
- ArbZG (Letzte Aktualisierung: 16.04.2020)
- Kind zur Arbeit mitgenommen (Letzte Aktualisierung: 16.04.2020)
- Sittenwidrigkeit (Letzte Aktualisierung: 25.02.2020)
- Dörries Scharmann (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- Lemgoer Modell (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- Massenentlassung (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- MERL (Letzte Aktualisierung: 18.02.2020)
- SchwarzArbG (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- Einfühlungsverhältnis (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- Personenbedingte Kündigung (Letzte Aktualisierung: 14.02.2020)
- Außerordentliche Kündigung (Letzte Aktualisierung: 12.02.2020)
- Zugang / Zugang einer Kündigung (Letzte Aktualisierung: 10.02.2020)
- Koalitionsfreiheit (Letzte Aktualisierung: 10.02.2020)
- Urlaubsabgeltung (Letzte Aktualisierung: 10.02.2020)
- BEEG (Letzte Aktualisierung: 06.02.2020)
- Krankheit (Letzte Aktualisierung: 04.02.2020)
- Verfallklausel (Letzte Aktualisierung: 04.02.2020)
- Grober Behandlungsfehler (Letzte Aktualisierung: 15.01.2020)
- Anschlussbeschäftigungsverbot (Letzte Aktualisierung: 13.01.2020)
- Arbeitgeber (Letzte Aktualisierung: 10.01.2020)
- ÄArbVtrG (Letzte Aktualisierung: 06.01.2020)
- BetrVG (Letzte Aktualisierung: 03.01.2020)
- Kündigungsgrund (Letzte Aktualisierung: 03.01.2020)
- Alemo-Herron (Letzte Aktualisierung: 30.12.2019)
- Kleinbetrieb (Letzte Aktualisierung: 30.12.2019)
- KSchG (Letzte Aktualisierung: 30.12.2019)
- Erklärung mit Nichtwissen (§ 138 Abs. 4 ZPO) (Letzte Aktualisierung: 30.12.2019)
- Änderungskündigung (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- Abfindung (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- Abmahnung (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- Abwicklungsvertrag / Abwicklungsvereinbarung (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
- AGG-Hopper (Letzte Aktualisierung: 27.12.2019)
Es werden nur die letzten 60 Artikel dargestellt.