Startseite | Aktuelles | Abwehr von Störungen ist grundsätzlich eine Gemeinschaftsangelegenheit der WEG

Abwehr von Störungen ist grundsätzlich eine Gemeinschaftsangelegenheit der WEG

Aktuelles
14.09.2022

Abwehr von Störungen ist grundsätzlich eine Gemeinschaftsangelegenheit der WEG

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (BGH, Urt. v. 28.01.2022 – V ZR 86/21, NJW-Spezial 2022, 321 f.):

„Der einzelne Wohnungseigentümer kann nach Inkrafttreten des WEMoG nicht mehr von einem anderen Wohnungseigentümer oder dessen Mieter die Unterlassung einer zweckwidrigen Nutzung des Wohnungseigentums verlangen. Entsprechende Unterlassungsansprüche können nunmehr allein von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer geltend gemacht werden (Bestätigung von Senat, Urteil vom 16. Juli 2021 – V ZR 284/19, NZM 2021, 717 Rn. 13, 19 f.).“

Suchen
Format
Themen
Autor(en)


Beate Müller
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mail: kanzlei@mueller-hillmayer.de


Alle Kontaktdaten



Dennis Rehfeld
Rechtsanwalt

Mail: kanzlei@mueller-hillmayer.de


Alle Kontaktdaten

Weitere interessante Artikel