Aktuelles Aktuelles SUCHEN KATEGORIEN Kategorie wählen 24167AEntGAEUVAfAAffenpockenAGB-RechtAGGAKBAktGAktienrechtALG IIAmtshaftungAnfechtungAntidiskriminierungsrechtAOArbeitnehmerüberlassungArbeitrechtArbeitsentgeltArbeitskampfrechtArbeitsrechtArbeitsschutzrechtArbeitsvertragArbeitszeiterfassungArbeitszeitrechtArbeitszeugnisArbGGArbZGArchitektenrechtArzthaftungArztrechtAufhebungsvertragAusbildungAuslandAuslegungAÜGBankrechtBaurechtBBiGBDSGBEEGBefristungsrechtBehinderungBEMBerufsrechtBetreuungbetriebliche ÜbungBetriebsgefahrBetriebsprüfungBetriebsratBetriebsübergangBetrVGBetäubungsmittelrechtBeurkGBeweislastBGBBGHBildungsurlaubBitcoinBKatVBlitzerfalleBtMGBUrlGBußgeldBörsGBürgschaftBürgschaftsrechtCoronaCoronavirusCovid-19DarlegungslastDarlehenDarlehensvertragDatenschutzrechtDBADienstvertragDigitalisierungDRVDS-GVOeAUEhevertragEingruppierungEinkommensteuerEinkommensteuerrechteKFVElektro-KfzElektrokleinstfahrzeugElektromobilitätelektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)ElternzeitEnergierechtEnergiewendeEntgeltFGEntgeltfortzahlungEntgFGEntgletfortzahlungEntgTranspGErbrechtErbschaftsteuerErbscheinErbStGErbvertragEStGEuErbrVOEuroparechtFachkräfteeinwanderungsgesetzFamGFamileinerchtFamilienrechtFamilienversicherungFamillienrechtFeVFGOFotorechtFPfZGFührerscheinrechtGB-RechtGBOGbRGBVGebäudeenergiegesetzGebührenrechtGEGGegenstandswertGeldwäscheGewerberaummieteGewerbesteuerGewerkschaftGewOGewStGGewährleistungGGGKGGKVGleichbehandlungsgrundsatzGmbHGmbH-RechtGmbHGGoAGrEStGGrundbuchrechtGrunderwerbsteuerGrundsteuerGrundstückrechtGrundstücksrechtGVSGGWBHaftPflGHaftpflichtrechtHaftpflichtversicherungHaftungrechtHaftungsquoteHaftungsrechtHandels- und GesellschaftsrechtHandelsregisterHandelsvertreterHartz IVHGBHilfsmittelerbringerHinSchGHinweisgeberschutzgesetzHomeofficeHRVIfSGImpfungInflationsausgleichsprämieInsOInsolvenzanfechtungInsolvenzrechtInternetrechtIPRKartellrechtKaufrechtKaufvertragKfz-RechtKGKindergeldKindeswohlKirchenrechtKrankenkasseKrankenversicherungKrankheitKryptowährungKSchGKStGKSVGkurzfristige BeschäftigungKündigungsrechtKündigungsrecht. MietrechtKündigungsschutzKünstlersozialkasseLeasingrechtLebensversicherungLohnsteuerMaklervertragMarkenrechtMedizinrechtMietrechtMiLoGMinderjährigkeitMindestlohnMitbestimmungMitbestimmungsrechtMitverschuldenMoPeGMuSchGMVZNachbarrechtNachtarbeitNachweisgesetzNachwGNamensrechtNebenkostenNebenkostenabrechnungNewsNiebrauchNießbrauchNotarNotwegerechtOrdnungswidrigkeitenrechtOWiGPachtrechtPflegerechtPflegeZGPflichtteilPfändungPfändungsrechtPKVPodcastPresserechtPVZQuarantäneRechtRechtsgeschäftslehreRentenversicherungSachenrechtSchadensersatzSchadensersatzrechtScheidungScheinselbständigkeitSchenkungSchenkungsrechtSchmerzensgeldSchufaSchuldrechtSchwarzarbeitSchwerbehinderungScwarzArbGSGB IISGB IVSGB IXSGB VSGB VISGB VIISGB XISittenwidrigkeitSocial MediaSOKASorgerechtSozialauswahlSozialrechtSportrechtStatusfeststellungStatusprüfstelleStatusprüfungStatuspüfstelleSteuerberaterSteuerfahndungSteuerhinterziehungSteuernSteuerrechtStGBStPOStrafprozessrechtStrafrechtStraßenverkehrsrechtStreikrechtStreitwertStVGStVOStVZOTarifvertragTarifvertragsrechtTeilzeitTestamentTestamentsvollstreckungTMGTransparenzregisterTrennungTreu und GlaubenTTDSGTVGTwitterTzBfGUGUmgangsrechtUmsatzsteuerUmwandlungsrechtUmwGUnfallversicherungUnterhaltsanspruchUnterhaltsrechtUrheberrechtUrhGUrlaubsrechtUStGUWGverbindliche AuskunftVerbraucherVereinsrechtVerfassungsrechtVergütungsrechtVerjährungVerkehrsrechtVerkehrsunfallVerkehrsunfallrechtVerkehrsunfalrechtVerkProspGVersicherungsrechtVersichrungsrechtVersorgungsausgleichVerwaltungsrechtVerwirkungVerzugVOBVorsorgevollmachtVorsteuerVVGWEGWEG-RechtWeisungsrechtWerbungskostenWerkvertragWerkvertragsrechtWettbewerbsrechtWhistleblowerWirtschaftsprüferWissZeitVGWiStrGWohnraummietvertragWohnrechtWohnungseigentumWohnungsmieteWohnungsmietrechtZahnarztZeugnisZeugnisrechtZivilprozessrechtZivilrechtZPOZulassungsrechtZwangsvollstreckungsrechtÖffentliches Rechtöffentlicher Dienst FORMATE Format wählen AktuellesUnsere ErfolgeFrage des Tages Aktuelle Nachrichten Frage des Tages WEG-Recht Kann der Einbau eines Klimageräts an der Außenfassade mit einfacher Mehrheit der Wohnungseigentümer beschlossen werden? Ja, meint das Amtsgericht (AG) Bremen (AG Bremen, Urt. v. 02.11.2022 – 28 C 34/22, NJW-Spezial 2023,… 22.04.2023 Weiterlesen Aktuelles WEG, WEG-Recht Unzumutbarer Ort für eine Eigentümerversammlung Das Landgericht (LG) Frankfurt am Main hat entschieden (LG Frankfurt a.M. v. 2.2.2023 – 2-13 S… 16.03.2023 Weiterlesen Frage des Tages Energiewende, WEG-Recht Besteht ein Anspruch des Wohnungseigentümers auf Zustimmung der Gemeinschaft zur Errichtung eines sog. Balkonkraftwerks? Nein, meint das Amtsgericht (AG) Konstanz (AG Konstanz v. 9.2.2023 – 4 C 425/22 WEG). In den Entscheidungsgründen… 25.02.2023 Weiterlesen Frage des Tages WEG-Recht Wie verteilt sich bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft der Selbstbehalt einer Gebäudeversicherung? Siehe dazu BGH, Urt. v. 16.09.2022 – V ZR 69/21, NJW-Spezial 2023, 34 [Leitsatz zu 2. a) bis c)]: „2a…. 06.02.2023 Weiterlesen Frage des Tages WEG-Recht Was gilt, wenn es bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft für die Frage, ob eine Verwaltungsmaßnahme ordnungsmäßiger Verwaltung entspricht, auf eine umstrittene und höchstrichterlich ungeklärte Rechtsfrage ankommt? Siehe dazu BGH, Urt. v. 16.09.2022 – V ZR 69/21, NJW-Spezial 2023, 34 [Leitsatz zu 1.)]: „Kommt es… 04.02.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Erbrecht, Mietrecht, WEG-Recht, Wohnungsmietrecht Was gilt beim Tod eines Mieters? Was gilt beim Tod eines Wohnungseigentümers? Siehe dazu den Beitrag von Drasdo in NJW-Spezial 2022, 481 f. [„Tod des Mieters oder Wohnungseigentümers:… 24.01.2023 Weiterlesen Frage des Tages WEG, WEG-Recht Können die Wohnungseigentümer eine Liquiditätsrücklage aus der Erhaltungsrücklage „abtrennen“ bzw. „umwidmen“? Ja, meint das Amtsgericht (AG) Lübeck (AG Lübeck, Urt. v. 18.03.2022 – 35 C 52/21 WEG, NJW-Spezial… 27.12.2022 Weiterlesen Aktuelles WEG, WEG-Recht Zur Beschlusskompetenz der Eigentümergemeinschaft Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (BGH, Urt. v. 08.07.2022 – VZ ZR 207/21, NJW-Spezial 2002,… 15.12.2022 Weiterlesen Frage des Tages GewO, WEG, WEG-Recht Kann jemand ohne eine Erlaubnis entsprechend § 34c Abs. 1 Nr. 4 GewO zum Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft bestellt werden? Nein, meint das Amtsgericht (AG) Düsseldorf (AG Düsseldorf, Urt. v. 17.01.2022 – 290 a C 84/21, NJW-Spezial… 04.11.2022 Weiterlesen Aktuelles WEG, WEG-Recht Unzulässige Wohnungsnutzung einer Teileigentumseinheit Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (BGH, Urt. v. 15.07.2022 – V ZR 127/21): „Gibt die Teilungserklärung… 31.10.2022 Weiterlesen Frage des Tages Versicherungsrecht, WEG, WEG-Recht, Wohnungseigentum Wie ist der im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarte Selbstbehalt auf die Wohnungseigentümer zu verteilen? Dazu hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Jahr 2022 entschieden (BGH, Urt. v. 16.09.2022 – V ZR 69/21)…. 28.09.2022 Weiterlesen Aktuelles WEG, WEG-Recht Abwehr von Störungen ist grundsätzlich eine Gemeinschaftsangelegenheit der WEG Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (BGH, Urt. v. 28.01.2022 – V ZR 86/21, NJW-Spezial 2022,… 14.09.2022 Weiterlesen Aktuelles WEG, WEG-Recht Heilung eines Einberufungsmangels Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich zu Frage der Heilung eines Einberufungsmangels bei einer Versammlung… 05.08.2022 Weiterlesen Aktuelles Elektromobilität, WEG, WEG-Recht E-Ladestationen Das Amtsgericht (AG) Lübeck hat den Beschluss einer Eigentümerversammlung für ungültig erklärt (AG… 04.08.2022 Weiterlesen Frage des Tages Schadensersatz, WEG, WEG-Recht Ist der WEG-Verwalter verpflichtet, eigenes Fehlverhalten offenzulegen? Siehe dazu den Beitrag von Drasdo in NJW-Spezial 2022, 289. Drasdo geht davon aus, dass der WEG-Verwalter… 05.07.2022 Weiterlesen Frage des Tages WEG, WEG-Recht Kann ein Wohnungseigentümer, der Verbindlichkeiten der Wohnungseigentümergemeinschaft getilgt hat, von den anderen Eigentümern Aufwendungsersatz verlangen? Nein, meint der Bundesgerichtshof (BGH), der im Leitsatz wir folgt formuliert (BGH, Urt. v. 25.03.2022… 08.06.2022 Weiterlesen Frage des Tages Elektro-Kfz, WEG, WEG-Recht Kann die Eigentümerversammlung beschließen, dass ein E-Auto nicht in der Tiefgarage abgestellt werden darf? Nein, meint das Amtsgericht (AG) Wiesbaden (AG Wiesbaden, Urt. v. 04.02.2022 – 92 C 2541/21, NJW-Spezial… 07.06.2022 Weiterlesen www.etl-rechtsanwaelte.de Mehr Anzeigen