Startseite | Aktuelles | Immer wieder Steuern – zu Recht?! Der ETL-Podcast mit Aigerim Rachimow & Dietrich Loll

🎙️ Immer wieder Steuern – zu Recht?!

🎙️ Immer wieder Steuern – zu Recht?!

Der ETL-Podcast mit Aigerim Rachimow & Dietrich Loll

🎙️ Immer wieder Steuern – zu Recht?!
Aktuelles
28.05.2025 — Lesezeit: 3 Minuten

🎙️ Immer wieder Steuern – zu Recht?!

Der ETL-Podcast mit Aigerim Rachimow & Dietrich Loll

„Immer wieder Steuern – zu Recht?!“ ist der Podcast der ETL-Rechtsanwälte, in dem die Fachwelt auf Unterhaltung trifft.

Steuern, Recht und eine Prise Humor – das ist unser Rezept!

Rechtsanwältin Aigerim Rachimow, LL.M., Fachanwältin für Arbeitsrecht sowie Medizinrecht, und Rechtsanwalt und Steuerberater Dietrich Loll, LL.M., haben gemeinsam einen Podcast gestartet, der sich in kurzer Zeit großer Beliebtheit erfreut: „Immer wieder Steuern – zu Recht?!“.

In jeder Folge nehmen sich die beiden Expert:innen spannende Fälle, rechtspolitische Aufreger oder gesellschaftlich relevante Debatten vor – stets mit einem Augenzwinkern, aber immer rechtlich fundiert und mit einem feinen Gespür für den juristischen Wahnsinn des Alltags.

In diesem Podcast beleuchten die beiden ETL-Experten praxisrelevante, aktuelle und oft überraschende Themen an der Schnittstelle von Steuerrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht. Sie sprechen dabei sowohl rechtliche als auch steuerliche Fragestellungen an und richten sich an ein breites Publikum: Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche, Steuerberaterinnen und Steuerberater, aber auch interessierte Laien. Die Podcaster nehmen sich nicht zu ernst, denn sie wissen: Recht muss nicht trocken sein!

📌 Die ersten Folgen – ein Überblick

Folge 1:
Unter dem Titel „Mobbing á la Stromberg – lustig auf der Leinwand, strafbar im echten Leben“ setzen sich Rachimow und Loll mit der Frage auseinander, wo arbeitsrechtlicher Spaß aufhört und strafrechtlich relevantes Mobbing beginnt. Sie greifen Beispiele aus der Popkultur auf, um praxisnah aufzuzeigen, welche rechtlichen Konsequenzen Mobbing für Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben kann.

Folge 2:
In „Reality-Stars in der Steuerfalle – Glamour trifft auf Gesetz“ nehmen sie die medienwirksame Welt der Influencer, Reality-TV-Stars und Social-Media-Persönlichkeiten unter die Lupe. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob Engagements als selbstständig oder als Arbeitsverhältnis gelten und welche steuerlichen Pflichten sich daraus ergeben.

🎧 Fundiert, aktuell und praxisnah

Der Podcast zeichnet sich durch eine Mischung aus fundierter juristischer Analyse, steuerlicher Expertise und einer lebendigen, zugänglichen Darstellung aus. Aigerim Rachimow bringt dabei insbesondere ihre arbeitsrechtliche Expertise ein, während Dietrich Loll die steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Aspekte beleuchtet. Gemeinsam liefern sie spannende Einblicke, klären über Rechtsmythen auf und geben praxisnahe Handlungsempfehlungen.

🎧 Jetzt reinhören & abonnieren!

Der Podcast „Immer wieder Steuern – zu Recht?!“ ist auf allen großen Plattformen abrufbar, darunter:

Bleiben Sie dran für weitere spannende Einblicke in die Welt des Steuer- und Arbeitsrechts!

Folgt uns auf unseren Social-Media-Kanälen und verpasst keine neue Folge von „Immer wieder Steuern – zu Recht?!“ Denn wer lacht, lernt besser! 

Suchen
Format
Themen
Autor(en)


Aigerim Rachimow
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Medizinrecht

Mail: rostock@etl-rechtsanwaelte.de


Alle Kontaktdaten



Dietrich Loll, LL.M.
Rechtsanwalt, Steuerberater

Mail: etlsteuerrecht-berlin@etl.de


Alle Kontaktdaten

Weitere interessante Artikel