Startseite | Aktuelles | Wer haftet bei einem sog. Dooring-Unfall?

Wer haftet bei einem sog. Dooring-Unfall?

Frage des Tages
20.09.2022

Wer haftet bei einem sog. Dooring-Unfall?

Das Landgericht (LG) Köln hat zu einem sog. Dooring-Unfall entschieden; dabei kommt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einen Kfz (LG Köln, Urt. v. 03.08.2022 – 5 O 372/20).

Die Besonderheit des Unfallgeschehens beim „Dooring-Unfall“ liegt darin, dass sich der Unfall dadurch ereignet, dass der Radfahrer beim Vorbeifahren durch eine sich öffnende Tür eines Kfz (englische Bezeichnung: „door“) zu Schaden kommt. Nach Auffassung des Gerichts kann der Rad­fah­rer in einem solchen Fall sei­nen Scha­den in vol­ler Höhe er­setzt ver­lan­gen, was zumindest dann gelte, wenn der Radfahrer einen aus­rei­chen­den Si­cher­heits­ab­stand von etwa 35 bis 50 cm zum par­ken­den Auto ein­ge­hal­ten habe. Unter diesen Umständen soll ein Mitverschulden das Radfahrers nicht in Betracht kommen.

Weitere interessante Artikel

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x