Startseite | Aktuelles | Keine Haftung des Geschäftsführers bei Zustimmung der Gesellschafter

Keine Haftung des Geschäftsführers bei Zustimmung der Gesellschafter

Aktuelles
07.06.2022

Keine Haftung des Geschäftsführers bei Zustimmung der Gesellschafter

Der Bundesgerichtshof hat seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, wonach eine Haftung des Geschäftsführers einer Komplementär-GmbH für Schäden der KG ausscheidet, wenn sämtliche Gesellschafter der KG dem Handeln des Geschäftsführers zugestimmt haben (BGH, Urt. v. 08.02.2022 – II ZR 118/21, NJW-Spezial 2022, 209).

In den Entscheidungsgründen heißt es:

„Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass nach der Rechtsprechung des Senats eine pflichtwidrige haftungsbegründende Handlung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH für Schäden der Kommanditgesellschaft im Hinblick auf das für die Haftungserstreckung nach § 43 Abs. 2 GmbHG notwendige Schutzbedürfnis der Kommanditgesellschaft regelmäßig auch dann nicht angenommen werden kann, wenn sämtliche Gesellschafter der Kommanditgesellschaft als potentiell Geschädigte nach zutreffender Information über den Sachverhalt mit dem Handeln des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH einverstanden waren.“

Weitere interessante Artikel

Wir verwenden Cookies

Entscheiden Sie selbst, ob diese Website neben funktionell zum Betrieb der Website erforderlichen Cookies auch Betreiber-Cookies sowie Cookies für Tracking und Targeting verwenden darf. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen individuell anpassen Einstellungen jetzt speichern Alle Cookies ablehnen und speichern Alle Cookies zulassen und speichern
x