Aktuelles Aktuelles SUCHEN KATEGORIEN Kategorie wählen 24167AEntGAEUVAfAAffenpockenAGB-RechtAGGAKBAktGAktienrechtALG IIAmtshaftungAnfechtungAntidiskriminierungsrechtAOArbeitnehmerüberlassungArbeitrechtArbeitsentgeltArbeitskampfrechtArbeitsrechtArbeitsschutzrechtArbeitsvertragArbeitszeiterfassungArbeitszeitrechtArbeitszeugnisArbGGArbZGArchitektenrechtArzthaftungArztrechtAufhebungsvertragAusbildungAuslandAuslegungAÜGBankrechtBaurechtBBiGBDSGBEEGBefristungsrechtBehinderungBEMBerufsrechtBetreuungbetriebliche ÜbungBetriebsgefahrBetriebsprüfungBetriebsratBetriebsübergangBetrVGBetäubungsmittelrechtBeurkGBeweislastBGBBGHBildungsurlaubBitcoinBKatVBlitzerfalleBtMGBUrlGBußgeldBörsGBürgschaftBürgschaftsrechtCoronaCoronavirusCovid-19DarlegungslastDarlehenDarlehensvertragDatenschutzrechtDBADienstvertragDigitalisierungDRVDS-GVOeAUEhevertragEingruppierungEinkommensteuerEinkommensteuerrechteKFVElektro-KfzElektrokleinstfahrzeugElektromobilitätelektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)ElternzeitEnergierechtEnergiewendeEntgeltFGEntgeltfortzahlungEntgFGEntgletfortzahlungEntgTranspGErbrechtErbschaftsteuerErbscheinErbStGErbvertragEStGEuErbrVOEuroparechtFachkräfteeinwanderungsgesetzFamGFamileinerchtFamilienrechtFamilienversicherungFamillienrechtFeVFGOFotorechtFPfZGFührerscheinrechtGB-RechtGBOGbRGBVGebäudeenergiegesetzGebührenrechtGEGGegenstandswertGeldwäscheGewerberaummieteGewerbesteuerGewerkschaftGewOGewStGGewährleistungGGGKGGKVGleichbehandlungsgrundsatzGmbHGmbH-RechtGmbHGGoAGrEStGGrundbuchrechtGrunderwerbsteuerGrundsteuerGrundstückrechtGrundstücksrechtGVSGGWBHaftPflGHaftpflichtrechtHaftpflichtversicherungHaftungrechtHaftungsquoteHaftungsrechtHandels- und GesellschaftsrechtHandelsregisterHandelsvertreterHartz IVHGBHilfsmittelerbringerHinSchGHinweisgeberschutzgesetzHomeofficeHRVIfSGImpfungInflationsausgleichsprämieInsOInsolvenzanfechtungInsolvenzrechtInternetrechtIPRKartellrechtKaufrechtKaufvertragKfz-RechtKGKindergeldKindeswohlKirchenrechtKrankenkasseKrankenversicherungKrankheitKryptowährungKSchGKStGKSVGkurzfristige BeschäftigungKündigungsrechtKündigungsrecht. MietrechtKündigungsschutzKünstlersozialkasseLeasingrechtLebensversicherungLohnsteuerMaklervertragMarkenrechtMedizinrechtMietrechtMiLoGMinderjährigkeitMindestlohnMitbestimmungMitbestimmungsrechtMitverschuldenMoPeGMuSchGMVZNachbarrechtNachtarbeitNachweisgesetzNachwGNamensrechtNebenkostenNebenkostenabrechnungNewsNiebrauchNießbrauchNotarNotwegerechtOrdnungswidrigkeitenrechtOWiGPachtrechtPflegerechtPflegeZGPflichtteilPfändungPfändungsrechtPKVPodcastPresserechtPVZQuarantäneRechtRechtsgeschäftslehreRentenversicherungSachenrechtSchadensersatzSchadensersatzrechtScheidungScheinselbständigkeitSchenkungSchenkungsrechtSchmerzensgeldSchufaSchuldrechtSchwarzarbeitSchwerbehinderungScwarzArbGSGB IISGB IVSGB IXSGB VSGB VISGB VIISGB XISittenwidrigkeitSocial MediaSOKASorgerechtSozialauswahlSozialrechtSportrechtStatusfeststellungStatusprüfstelleStatusprüfungStatuspüfstelleSteuerberaterSteuerfahndungSteuerhinterziehungSteuernSteuerrechtStGBStPOStrafprozessrechtStrafrechtStraßenverkehrsrechtStreikrechtStreitwertStVGStVOStVZOTarifvertragTarifvertragsrechtTeilzeitTestamentTestamentsvollstreckungTMGTransparenzregisterTrennungTreu und GlaubenTTDSGTVGTwitterTzBfGUGUmgangsrechtUmsatzsteuerUmwandlungsrechtUmwGUnfallversicherungUnterhaltsanspruchUnterhaltsrechtUrheberrechtUrhGUrlaubsrechtUStGUWGverbindliche AuskunftVerbraucherVereinsrechtVerfassungsrechtVergütungsrechtVerjährungVerkehrsrechtVerkehrsunfallVerkehrsunfallrechtVerkehrsunfalrechtVerkProspGVersicherungsrechtVersichrungsrechtVersorgungsausgleichVerwaltungsrechtVerwirkungVerzugVOBVorsorgevollmachtVorsteuerVVGWEGWEG-RechtWeisungsrechtWerbungskostenWerkvertragWerkvertragsrechtWettbewerbsrechtWhistleblowerWirtschaftsprüferWissZeitVGWiStrGWohnraummietvertragWohnrechtWohnungseigentumWohnungsmieteWohnungsmietrechtZahnarztZeugnisZeugnisrechtZivilprozessrechtZivilrechtZPOZulassungsrechtZwangsvollstreckungsrechtÖffentliches Rechtöffentlicher Dienst FORMATE Format wählen AktuellesUnsere ErfolgeFrage des Tages Aktuelle Nachrichten Aktuelles GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Stimmverbot eines GmbH-Gesellschafters Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Leitsatz zu 1.) und 2.) wie folgt entschieden (BGH, Urt. v. 08.08.2023… 25.09.2023 Weiterlesen Aktuelles GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Ausschließungsklage bei einer Zwei-Personen-GmbH Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Leitsatz zu 1.) und 2.) wie folgt entschieden (BGH, Versäumnisurteil… 23.09.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht Unterlassungserklärung und Unterwerfung durch pdf-Datei Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Leitsatz zu a) und b) wie folgt entschieden (BGH, Urt. v. 12.01.2023… 05.09.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Treuepflichtverletzung durch Missachtung der Verbandsautorität einer Gesellschaft Das OLG Rostock hat zu einem mit Sperrminorität ausgestatten Minderheitsgesellschafter einer GmbH im… 24.08.2023 Weiterlesen Aktuelles Arbeitsrecht, BGB, Haftungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, MiLoG, Mindestlohn Keine Haftung des GmbH-Geschäftsführers für den Mindestlohn gegenüber betroffenen Arbeitnehmern Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat eine für die Praxis bedeutsame Entscheidung im Zusammenhang mit dem… 11.08.2023 Weiterlesen Aktuelles Handels- und Gesellschaftsrecht, Zivilprozessrecht, ZPO Offenkundige Tatsachen im Sinne von § 727 Abs. 1 und 2 ZPO Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt die Digitalisierung in der Justiz. Im Leitsatz einer Entscheidung… 03.08.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, BörsG, Haftungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Schadensersatz, VerkProspG Abgrenzung zwischen der Prospekthaftung und der Haftung wegen Verschuldens bei Vertragsschluss (c.i.c.) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in mehreren Beschlüssen vom 27. Juni 2023 Hinweise zur Abgrenzung zwischen… 27.07.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, MoPeG Wie ist der Rechtsübergang von Anteilen an einer Personengesellschaft nach dem MoPeG geregelt? Siehe dazu zunächst § 711 Abs.1 BGB neuer Fassung (= Möglichkeit rechtsgeschäftlicher Übertragung… 21.07.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, MoPeG Wie gestaltet sich die erbrechtliche Haftung bei den Personengesellschaften nach dem MoPeG? Unterstellt man, dass der/die Erbe(n) nicht in die Gesellschaftsbeteiligung des Erblassers nachfolgen,… 20.07.2023 Weiterlesen Frage des Tages GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Was bedeutet „unverzüglich“ im Sinne von § 16 Abs. 1 Satz 2 GmbHG? Siehe dazu OLG Schleswig, Beschl. v. 20.03.2023 – 2 Wx 56/22 m. Anm. Heinrichs/Bock in DB 2023, 1591… 19.07.2023 Weiterlesen Aktuelles GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Abberufung eines Geschäftsführers aus wichtigem Grund wegen Parteinahme in einem Streit zwischen Gesellschaftern Das Kammergericht (KG) hat im Leitsatz zu 1.) und 2.) wie folgt entschieden (KG, Beschl. v. 09.03.2023… 17.07.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, GmbH-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht Kann ein künftiger GmbH-Geschäftsführer eine Registeranmeldung wirksam veranlassen? Nein, das geht nicht, meint das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg (OLG Brandenburg, Beschl. v. 30.03.2023… 15.06.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, Schuldrecht Zum Schutzbereich des zwischen der Kommanditisten-GmbH und ihrem Geschäftsführer bestehenden Organ- und Anstellungsverhältnisses Der Bundesgerichtshof (BGH) hat wie folgt entschieden (BGH, Urteil vom 14.03.2023 – II ZR 162/21):… 03.06.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Erbrecht, GBO, Handels- und Gesellschaftsrecht Ist die Buchposition eines verstorbenen Gesellschafters einer GbR als solche gesondert vererbbar? Nein, meint das Oberlandesgericht (OLG) Rostock (OLG Rostock, Urt. v. 03.05.2023 – 3 W 13/23)…. 31.05.2023 Weiterlesen Aktuelles GmbH-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht Der unfähige GmbH-Geschäftsführer Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden (BFH, Beschl. v. 15.11.2022 – VII R 23/19): „Der Geschäftsführer… 12.05.2023 Weiterlesen Frage des Tages Handels- und Gesellschaftsrecht Was versteht man unter einer Gelegenheitsgesellschaft? Hierbei handelt es sich um eine Gesellschaft, die lediglich für einen bestimmten Anlass, d. h. befristet… 11.05.2023 Weiterlesen Frage des Tages GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht, MoPeG Wie ist nach dem MoPeG die Zwangsvollstreckung gegen die GbR und ihre Gesellschafter gesetzlich geregelt? Hierzu verhält sich § 722 BGB neuer Fassung. Die Bestimmung, die ab 01.01.2024 maßgeblich ist, lautet:… 10.05.2023 Weiterlesen Aktuelles DRV, GmbH-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Rentenversicherung, SGB IV, Sozialrecht, Statusprüfung, Statuspüfstelle Risiko Gesellschafter-Geschäftsführer in der GmbH Der sozialrechtliche Status von Gesellschafter-Geschäftsführern in einer GmbH ist nach wie vor sehr… 10.05.2023 Weiterlesen Frage des Tages Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Ist die Erbengemeinschaft ein Zusammenschluss, der dem Gesellschaftsrecht unterfällt? Nein, denn die Erbengemeinschaft entsteht nicht durch Rechtsgeschäft. 09.05.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, Familienrecht, GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht Nutzungsentschädigungsanspruch nach § 1361b Abs. 3 Satz 2 BGB und Ehegatteninnengesellschaft Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hat wie folgt entschieden (OLG Koblenz, Beschl. v. 07.09.2022 –… 27.04.2023 Weiterlesen Frage des Tages AktG, Aktienrecht, BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht Ist die Vertretungsmacht des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft bei der Beschlussfassung über seine Bestellung als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft beschränkt? Ja, meint der Bundesgerichtshof (BGH, Beschl. v. 17.01.2023 – II ZB 6/22, DB 2023, 765). Im Leitsatz… 24.04.2023 Weiterlesen Frage des Tages Arbeitsrecht, Betriebsrat, BetrVG, Handels- und Gesellschaftsrecht, Strafrecht Kann sich ein Vorstand oder Prokurist einer Aktiengesellschaft strafbar machen, wenn er einem Mitglied des Betriebsrats ein überhöhtes Arbeitsentgelt gewährt? Ja, meint der Bundesgerichtshof (BGH, Urt. v. 10.01.2023 – 6 StR 133/22): „Der objektive Tatbestand… 13.04.2023 Weiterlesen Frage des Tages Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsregister Kann der zwischen zwei Gesellschaften mit beschränkter Haftung bestehende Gewinnabführungsvertrag im Handelsregister der Obergesellschaft eingetragen werden? Nein, meint der Bundesgerichtshof (BGH, Beschl. v. 31.01.2023 – II ZB 10/22). Im Leitsatz heißt es:… 01.04.2023 Weiterlesen Frage des Tages Datenschutzrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsregister, HRV Müssen es Geschäftsführer hinnehmen, dass ihre Daten im Handelsregister einsehbar sind? Ja, meint das Oberlandesgericht (OLG) Celle, das müssen sie in aller Regel (OLG Celle, Beschl. v. 24.02.2023… 25.03.2023 Weiterlesen Aktuelles Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsvertreter, HGB Unzulässige mittelbare Beschränkung des Kündigungsrechts des Handelsvertreters Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich zu einem Fall der unzulässigen Beschränkung des Kündigungsrechts… 21.03.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht, MoPeG Wo ist in dem durch das MoPeG reformierten Recht die Geschäftsführungsbefugnis bei der rechtsfähigen GbR gesetzlich geregelt? Siehe dazu § 715 BGB n.F.: „(1) Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft sind alle Gesellschafter… 18.03.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht, MoPeG Was passiert nach dem reformierten Recht der GbR nach dem MoPeG, wenn der vorletzte Gesellschafter ausscheidet? Siehe dazu § 712a BGB n. F.: „(1) Verbleibt nur noch ein Gesellschafter, so erlischt die Gesellschaft… 17.03.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht, MoPeG Besitzt die rechtsfähige GbR nach dem durch das MoPeG reformiertem Recht ein Gesellschaftsvermögen? Ja, da kann man § 713 BGB n. F. entnehmen. Die Bestimmung lautet: „Die Beiträge der Gesellschafter… 16.03.2023 Weiterlesen Aktuelles GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht Ausschluss des Gesellschafters einer GbR von einer Abstimmung Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit dem Ausschluss eines Gesellschafters einer GbR von einer Abstimmung… 11.03.2023 Weiterlesen Aktuelles AktG, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Offenlegung des von der GmbH übernommenen Gründungsaufwands im Gesellschaftsvertrag Das Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht (OLG) hat entschieden (Schleswig-Holsteinisches OLG, Beschl…. 09.03.2023 Weiterlesen Aktuelles Erbrecht, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsregister Ausübung von Gesellschafterrechten durch Erben Das Kammergericht (KG) hat entschieden (KG, Beschl. v. 23.11.2022 – 22 W 50/22): „1. Die Regelung… 04.03.2023 Weiterlesen Aktuelles GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsregister Nachweis der Beendigung der Vertretungsbefugnis durch Amtsniederlegung eines Geschäftsführers Das Kammergericht (KG) hat wie folgt entschieden (KG, Beschl. v. 30.06.2022 – 22 W 36/22): „Zum Nachweis… 03.03.2023 Weiterlesen Aktuelles GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsregister Notwendigkeit der Unterzeichnung einer Gesellschafterliste durch einen eingetragenen Geschäftsführer Das Kammergericht (KG) hat entschieden (KG, Beschl. v. 14.10.2022 – 22 W 43/22 [aus den Entscheidungsgründen]):… 01.03.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Einreichung einer unrichtigen Gesellschafterliste zum Handelsregister Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich mit einem Fall zu befassen, in dem ein GmbH-Geschäftsführer… 27.02.2023 Weiterlesen Aktuelles Handels- und Gesellschaftsrecht, Schadensersatz Unanfechtbarkeit eines sittenwidrig erwirkten satzungsändernden Gesellschafterbeschlusses Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (BGH, Urt. v. 06.12.2022 – II ZR 187/21): „Die Unanfechtbarkeit… 16.02.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Ist eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung einer Gesellschaft (hier: GmbH) gegeben, wenn ein Geschäftsführers ohne Prüfung von dessen Qualifikation eingesetzt wurde? Nein, meint das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf (OLG Düsseldorf v. 14.11.2022 – 12 W 17/22)…. 13.02.2023 Weiterlesen Aktuelles Arbeitsrecht, ArbGG, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Unzulässige Beschränkung der Vertretungsmacht des alleinigen Geschäftsführers im Innenverhältnis führt nicht zur Arbeitnehmereigenschaft Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat entschieden (LAG Düsseldorf, Beschl. v. 05.10.2022, 3… 13.02.2023 Weiterlesen Aktuelles Ausland, Europarecht, FamG, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB Sitzverlegung einer GmbH in die Türkei Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat die Anerkennung einer grenzüberschreitenden Sitzverlegung… 10.02.2023 Weiterlesen Aktuelles GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Wirtschaftliche Neugründung einer GmbH Das Kammergericht (KG) hat entschieden (KG, Beschl. v. 12.10.2022 – 22 W 48/22): „1. Von einer wirtschaftlichen… 09.02.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Kaufrecht Zur Rügeobliegenheit nach § 377 HGB Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zur Rügeobliegenheit nach § 377 HGB wie folgt entschieden (BGH, Urt…. 04.02.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Kaufrecht Was ist die Rechtsfolge einer verspäteten Mängelanzeige nach § 377 HGB? Siehe dazu etwa BGH, Urt. v. 16.11.2022 – VIII ZR 383/20: „Rechtsfolge einer verspäteten Mängelanzeige… 27.01.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsregister Zu § 15 Abs. 1 HGB (negative Publizität des Handelsregisters) Das Kammergericht (KG) hat zu § 15 Abs. 1 HGB entschieden (KG, Urt. v. 08.09.2022 – 2 U 115/21). In… 27.01.2023 Weiterlesen Aktuelles BeurkG, BGB, GmbH-Recht, Grundstücksrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Zur möglichen Amtspflichtverletzung durch einen Notar Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem es um eine mögliche… 14.01.2023 Weiterlesen Frage des Tages GmbH-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, KG, UG Können eine KG und ihre alleinige Komplementärin (eine UG) gleichzeitig gegründet werden? Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat sich mit der in der Frage aufgeworfenen Thematik einer sog. Simultangründung… 04.01.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, FamG, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Bestellung eines Notgeschäftsführers Für eine GmbH, die mangels Geschäftsführer führungslos ist (vgl. § 35 Abs. 1 GmbHG) und bei der… 24.12.2022 Weiterlesen Frage des Tages Handels- und Gesellschaftsrecht, InsO, Insolvenzrecht Kann Zahlungsunfähigkeit i.S.d. § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO auch mit anderen Mitteln als mit der Aufstellung einer Liquiditätsbilanz dargelegt werden? Ja, meint der Bundesgerichtshof (BGH, Urt. v. 28.06.2022 – II ZR 112/21, DB 2022, 1959). Im Leitsatz… 21.12.2022 Weiterlesen Aktuelles GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, KG Zur Beendigung der Liquidation einer KG Das Kammergericht (KG) hat entschieden (KG, Beschl. v. 13.06.2022 – 22 W 25/22): „Eine Liquidation… 14.12.2022 Weiterlesen Aktuelles AfA, EStG, Handels- und Gesellschaftsrecht, KG, Steuerrecht Rückabwicklung des Erwerbs einer Kommanditbeteiligung im Wege des Schadensersatzes Der Bundesfinanzhof (BFH) hat wie folgt entschieden (BFH, Urt. v. 19.07.2022 – IX R 18/20, DB 2022,… 09.12.2022 Weiterlesen Frage des Tages GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Was ist bei der telefonischen GmbH-Gesellschafterversammlung und der per Videobesprechung zu beachten? Siehe dazu zunächst § 48 Abs. 1 GmbHG sowie den Beitrag von Leinekugel in DB 2022, 2840 ff. [„GmbH-Gesellschafterversammlungen… 02.12.2022 Weiterlesen Aktuelles GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, Schadensersatz Zur Pflicht des GmbH-Geschäftsführers, ein Compliance-Management-System einzurichten Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg ist der Auffassung, dass ein GmbH-Geschäftsführer verpflichtet… 01.12.2022 Weiterlesen Aktuelles BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Schadensersatz, Wirtschaftsprüfer Keine Haftung des Abschlussprüfers gegenüber geschädigten Anlegern, die Container gekauft haben („Fall P&R“) Das Oberlandesgericht (OLG) München verneint Ansprüche gegenüber dem Abschlussprüfer (OLG München,… 30.11.2022 Weiterlesen Aktuelles BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, Treu und Glauben Nachwirkende Treuepflicht eines aus einer Zwei-Personen-GmbH ausgeschiedenen (Mit-)Gesellschafters Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat entschieden (OLG Naumburg, Urt. v. 24.03.2022 – 2 U 143/21,… 05.11.2022 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, Niebrauch, Sachenrecht, Steuerrecht Ist der Nießbrauch an GmbH-Geschäftsanteilen zivilrechtlich zulässig? Ja! Siehe dazu auch den Beitrag von Wachter in DB 2022, 2111 ff. [„Neues und Altes zum Nießbrauch… 26.10.2022 Weiterlesen Aktuelles GBO, GmbH, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Zu Unrecht im Handelsregister gelöschte GmbH Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (BGH, Beschl. v. 26.07.2022 – II ZB 20/21, ZIP 2022, 1806… 21.10.2022 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, Niebrauch, Sachenrecht, Transparenzregister Sind dem Transparenzregister Nießbraucher an GmbH-Geschäftsanteilen mitzuteilen? Nein, meint Wachter in einem in DB 2022, 2111 ff. veröffentlichten Beitrag [„Neues und Altes zum Nießbrauch… 20.10.2022 Weiterlesen Frage des Tages Arbeitsrecht, Europarecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Nachweisgesetz, NachwG Sind die Regeln des geänderten Nachweisgesetzes auf Fremdgeschäftsführer anwendbar? Diese Frage ist derzeit nicht sicher zu beantworten, denn es gibt dazu unterschiedliche Auffassungen…. 19.10.2022 Weiterlesen Frage des Tages Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, BGB, Dienstvertrag, Handels- und Gesellschaftsrecht Wann ist der Geschäftsführer-Anstellungsvertrag als Dienstvertrag, wann ist er als Arbeitsvertrag anzusehen? Letztlich kommt es auf den Einzelfall an. Regelmäßig wird der Anstellungsvertrag eines Geschäftsführers… 15.10.2022 Weiterlesen Frage des Tages AO, BGB, Einkommensteuer, EStG, GmbH-Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Nießbrauch, Sachenrecht, Steuerrecht Was ist beim Nießbrauch an GmbH-Geschäftsanteilen zu beachten? … 14.10.2022 Weiterlesen Frage des Tages GmbH, GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Besteht ein Stimmverbot des geschäftsführenden GmbH-Gesellschafters bei einer Beschlussfassung über eine Sonderprüfung seiner Tätigkeit? Ja, meint das Kammergericht (KG, Urt. v. 18.05.2022 – 7 U 89/21, DB 2022, 2338). In den Entscheidungsgründen… 04.10.2022 Weiterlesen Aktuelles Handels- und Gesellschaftsrecht, Kündigungsrecht, Treu und Glauben Gesellschaftsrechtliche Treuepflicht Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (BGH, Urt. v.12.07.2022 – II ZR 81/21): „Einer nach Kündigung… 17.09.2022 Weiterlesen Aktuelles BGB, GmbHG, Haftungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Schadensersatz Zum Anspruch auf Schadensersatz gegen einen Abschlussprüfer Siehe dazu OLG Stuttgart, Urt. v. 22.02.2022 – 12 U 171/21, NJW-Spezial 2022, 431 [Leitsatz]: „1…. 08.09.2022 Weiterlesen Aktuelles Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Umwandlungsrecht, UmwG Zur Reichweite einer allgemeinen Mehrheitsklausel in einem Vertrag einer Personengesellschaft Siehe dazu OLG Brandenburg, Beschl. v. 18.05.2022 – 7 AktG 1/22, NZG 2022, 967 = NJW-Spezial 2022,… 02.09.2022 Weiterlesen Aktuelles BGB, Familienrecht, GbR, Grundstücksrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht Zum Anspruch auf Übertragung eines hälftigen Miteigentumsanteils an einem Grundstück aufgrund mündlicher Vereinbarung im Zusammenhang mit dem Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft Siehe dazu OLG Hamm, Urt. v. 06.04.2022 – 8 U 172/22: „Die Klägerin hat gegen den Beklagten keinen… 31.08.2022 Weiterlesen Frage des Tages GmbH, GmbHG, Haftungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Notar Haftet ein Notar gegenüber der betroffenen GmbH wegen der Verletzung seiner Amtspflichten aus § 40 Abs. 2 Satz 1 GmbHG? Nein, meint das Kammergericht (KG) in einem Urteil aus dem Jahr 2022 (KG, Urt. v. 28.06.2022 – 9 U… 17.08.2022 Weiterlesen Frage des Tages Datenschutzrecht, DS-GVO, Handels- und Gesellschaftsrecht Ist der Geschäftsführer einer GmbH neben der Gesellschaft „Verantwortlicher“ im Sinne der DSGVO? Ja, meint das Oberlandesgericht (OLG) Dresden in einer Entscheidung aus dem Jahr 2021 (OLG Dresden, Urt…. 16.08.2022 Weiterlesen Frage des Tages GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht Besteht ein Stimmverbot des betroffenen geschäftsführenden Gesellschafters bei der Anordnung einer GmbH-Sonderprüfung? Ja, meint das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg (OLG Brandenburg, Urt. v. 18.05.2022 – 7 U 89/21,… 03.08.2022 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Familienrecht, GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht Wie sieht die Gewinnverteilung bei einer BGB-Außengesellschaft von Eheleuten aus? Dazu hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart im Jahr 2022 bei einer besonders gelagerten Fallkonstellation… 01.08.2022 Weiterlesen Frage des Tages GmbH-Recht, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, InsO, Insolvenzrecht Kann eine GmbH, die durch rechtskräftige Ablehnung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse aufgelöst wurde, fortgesetzt werden? Nein, meint der BGH (BGH, Urt. v. 25.01.2022 – II ZB 8/21 m. Anm. Wachter in DB 2022, 1443). Im Leitsatz… 13.07.2022 Weiterlesen Aktuelles GmbH, GmbH-Recht, GmbHG, Haftungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, KG, Schadensersatz Keine Haftung des Geschäftsführers bei Zustimmung der Gesellschafter Der Bundesgerichtshof hat seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, wonach eine Haftung des Geschäftsführers… 07.06.2022 Weiterlesen www.etl-rechtsanwaelte.de Mehr Anzeigen