Aktuelles Aktuelles SUCHEN KATEGORIEN Kategorie wählen 24167AbfindungAbnahmeAEUVAfAAffenpockenAGAGB-RechtAGGAKBAktGAktiengesellschaftAktienrechtALG IIAmtshaftungAnfechtungAntidiskriminierungsrechtAOArbeitnehmerüberlassungArbeitrechtArbeitsentgeltArbeitskampfrechtArbeitsrechtArbeitsschutzrechtArbeitsvertragArbeitszeiterfassungArbeitszeitrechtArbeitszeugnisArbGGArbZGArchitektenrechtArzthaftungArztrechtAufhebungsvertragAufsichtsratAusbildungAuslandAuslegungAusländerbeschäftigungsrechtAÜGBankrechtBaurechtBBiGBDSGBEEGBefristungsrechtBehandlungsfehlerBehindertenrechtBehinderungBEMBerufsrechtBetreuungBetriebsgefahrBetriebsprüfungBetriebsratBetriebsschließungsversicherungBetriebsübergangBetrVGBetäubungsmittelrechtBeurkGBeweislastBGBBilanzBildungsurlaubBitcoinBKatVBlitzerfalleBtMGBUrlGBußgeldBürgschaftsrechtCoronaCoronavirusCovid-19DarlehensvertragDatenschutzrechtDienstvertragDigitalisierungDRVDS-GVOe.V.eAUEGBGBEinfuhrumsatzsteuerEingruppierungEinkommensteuerEinkommensteuerrechtElektro-KfzElektromobilitätelektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)ElternzeitEnergierechtEnergiewendeEntgeltFGEntgeltfortzahlungEntgletfortzahlungErbrechtErbschaftssteuerErbStGErbvertragEStGEuErbrVOEuroparechtFamGFamileinerchtFamilienrechtFamilienversicherungFamillienrechtFeiertagFeVFGOFirmenrechtFotorechtFührerscheinrechtGBOGbRGBVGebührenrechtGeldwäscheGerichtskostenGewerberaummieteGewerbesteuerGewerkschaftGewOGewStGGGGKGGKVGmbHGmbH-RechtGmbHGGoAGrundbuchrechtGrundstückrechtGrundstückskaufGrundstücksrechtGrundsücksrechtHaftpflichtrechtHaftpflichtversicherungHaftungsquoteHaftungsrechtHandels- und GesellschaftrechtHandels- und GesellschaftsrechtHandelsregisterHandelsvertreterHartz IVHeizkostenVOHGBHilfsmittelerbringerHinweisgeberschutzgesetzHOAIIfSGImpfungInsOInsolvenzanfechtungInsolvenzrechtInternetrechtJArbSchGKaufrechtKaufvertragKfz-RechtKfz-Recht-StVOKGKindeswohlKirchenrechtKirchensteuerKrankenversicherungKrankheitKreditsicherungsrechtKryptowährungKSchGKSVGKündigungsrechtKündigungsrecht. MietrechtKünstlersozialkasseLeasingrechtLohnsteuerMaklervertragMarkenrechtMB KK 2009MdizinrechtMedizinrechtMesseMietrechtMiLoGMinderjährigkeitMindestlohnMitbestimmungsrechtMitverschuldenMoPeGMPUMuSchGMVZMwStSystRLNachbarrechtNachlassNachtarbeitNachweisgesetzNachwGNamensrechtNebenkostenNebenkostenabrechnungNewsNiebrauchNießbrauchNotarNotwegerechtOHGOrdnungswidrigkeitenrechtOWiGPachtrechtPartGGPartnerschaftPersonengesellschaftsrechtPflegePflegerechtPflichtteilPflVGPfändungPfändungsrechtPKVPresserechtProfisportQuarantäneRechtRechtsanwälteRechtsgeschäftslehreRentenversicherungRentenversichungSachenrechtSchadenseratzSchadensersatzSchadensersatzrechtScheidungScheinselbständigkeitSchenkungSchenkungsrechtSchenkungsteuerSchmerzensgeldSchufaSchuldrechtSchwarzarbeitSchwerbehinderungSESeniorenheimSGB IISGB IVSGB IXSGB VSGB VISGB XISittenwidrigkeitSOKASorgerechtSozialauswahlSozialrechtSozialversicherungSportrechtStaatshaftungStatusfeststellungStatusprüfstelleStatusprüfungSteuerberaterSteuerfahndungSteuerhinterziehungSteuernSteuerrechtStGBstille GesellschaftStPOStrafprozessrechtStrafrechtStraßenverkehrsrechtStreikrechtStVGStVOStVZOStörung der GeschäftgsgrundlageTarifvertragTarifvertragsrechtTeilzeitTestamentTestamentsvollstreckungTierarztTMGTransparenzregisterTrennungTrennungsunterhaltTreu und GlaubenTSGTwitterTzBfGUGUkraineUmgangsrechtUmsatzsteuerUmwandlungsrechtUmwGUnterhaltsanspruchUnterhaltsrechtUrheberrechtUrlaubsrechtUStGUWGVekehrsrechtVeranstaltungverbindliche AuskunftVerbraucherVereinsrechtVerfassungsrechtVergaberechtVerjährungVerkehrsrechtVerkehrsstrafrechtVerkehrsunfallrechtVermächtnisVersAusglGVersicherungsrechtVersichrungsrechtVersorgungsausgleichVerwaltungsrechtVerwirkungVGB 2008VOBVorkaufsrechtVorsorgevollmachtVorsteuerVVGWEGWEG-RechtWeisungsrechtWerbungskostenWerkvertragWerkvertragsrechtWettbewerbsrechtWhistleblowerWirtschaftsprüferWirtschaftsprüfungWissZeitVGWiStrGWohngebäuderversicherungWohnraummieteWohnungseigentumWohnungsmieteWohnungsmietrechtWohungsmietrechtZahnarztZeugnisZeugnisrechtZivilprozessrechtZivilrechtZPOZugangZugewinnZulassungsrechtZVGZwangsversteigerungÄrzteBefrG FORMATE Format wählen AktuellesFrage des TagesUnsere ErfolgeDer Kommentar Aktuelle Nachrichten Aktuelles Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsvertreter, HGB Unzulässige mittelbare Beschränkung des Kündigungsrechts des Handelsvertreters Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich zu einem Fall der unzulässigen Beschränkung des Kündigungsrechts… 21.03.2023 Weiterlesen Aktuelles Ausland, Europarecht, FamG, GmbHG, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB Sitzverlegung einer GmbH in die Türkei Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat die Anerkennung einer grenzüberschreitenden Sitzverlegung… 10.02.2023 Weiterlesen Aktuelles BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Kaufrecht Zur Rügeobliegenheit nach § 377 HGB Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zur Rügeobliegenheit nach § 377 HGB wie folgt entschieden (BGH, Urt…. 04.02.2023 Weiterlesen Frage des Tages BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Kaufrecht Was ist die Rechtsfolge einer verspäteten Mängelanzeige nach § 377 HGB? Siehe dazu etwa BGH, Urt. v. 16.11.2022 – VIII ZR 383/20: „Rechtsfolge einer verspäteten Mängelanzeige… 27.01.2023 Weiterlesen Frage des Tages Arbeitsrecht, EStG, HGB, Steuerrecht, Tarifvertragsrecht Können Betriebe für Altersfreizeit eine steuermindernde Rückstellung bilden? Ja, meint das Finanzgericht (FG) Köln (FG Köln, Urt. v. 10.11.2022 – 12 K 2486/20). In den Entscheidungsgründen… 30.11.2022 Weiterlesen Aktuelles BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Schadensersatz, Wirtschaftsprüfer Keine Haftung des Abschlussprüfers gegenüber geschädigten Anlegern, die Container gekauft haben („Fall P&R“) Das Oberlandesgericht (OLG) München verneint Ansprüche gegenüber dem Abschlussprüfer (OLG München,… 30.11.2022 Weiterlesen Aktuelles BGB, GmbHG, Haftungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Schadensersatz Zum Anspruch auf Schadensersatz gegen einen Abschlussprüfer Siehe dazu OLG Stuttgart, Urt. v. 22.02.2022 – 12 U 171/21, NJW-Spezial 2022, 431 [Leitsatz]: „1…. 08.09.2022 Weiterlesen Aktuelles Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Umwandlungsrecht, UmwG Zur Reichweite einer allgemeinen Mehrheitsklausel in einem Vertrag einer Personengesellschaft Siehe dazu OLG Brandenburg, Beschl. v. 18.05.2022 – 7 AktG 1/22, NZG 2022, 967 = NJW-Spezial 2022,… 02.09.2022 Weiterlesen Frage des Tages BGB, HGB, Kaufrecht, Zivilrecht Was geht vor? § 344 Abs. 1 HGB oder § 13 BGB? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat wie folgt entschieden (BGH, Urt. v. 11.11.2021 – VIII ZR 187/20, NJW… 15.06.2022 Weiterlesen Frage des Tages GbR, Handels- und Gesellschaftrecht, HGB, OHG Gibt es bei einer GbR die Möglichkeit der Ausschlussklage? Nein, eine solche Möglichkeit gibt es nach geltendem Recht bei der GbR – anders als bei der OHG –… 31.05.2022 Weiterlesen Frage des Tages Arbeitsrecht, GewO, HGB Kann aus der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses (auch) auf die Aufhebung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots geschlossen werden? Nein, wenn Derartiges im Aufhebungsvertrag nicht geregelt ist, kann von einer Aufhebung des zuvor vereinbarten… 30.05.2022 Weiterlesen Frage des Tages GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, OHG Wann spricht man von einem Handelsgewerbe im Sinne von § 1 HGB? Die Frage spielt für die Praxis eine große Rolle. Die Antwort kann unter anderem darüber entscheiden,… 27.05.2022 Weiterlesen Frage des Tages Arbeitsrecht, HGB Ist § 74 Abs. 1 Halbs. 2 HGB eine Wirksamkeitsvoraussetzung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot? Nein, meint das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer Entscheidung aus dem Jahr 2021 (BAG, Urt. v. 16.12.2021… 23.05.2022 Weiterlesen Frage des Tages Arbeitsrecht, HGB Führt eine Abrede, die über die Vorgaben des § 74c Abs. 1 Satz 1 HGB zur Anrechnung anderweitigen Verdienstes hinausgeht, zur Unverbindlichkeit des Wettbewerbsverbots? Nein, meint das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer Entscheidung aus dem Jahr 2021 (BAG, Urt. v. 16.12.2021… 21.05.2022 Weiterlesen Frage des Tages Firmenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB Kann man die Sonderzeichen „//“ als Teil einer Firma verwenden? Nein, meint der BGH zu § 18 Abs. 1 HGB (BGH, Beschl. v. 25.01.2022 – II ZB 15/21): „Die einer… 11.04.2022 Weiterlesen Frage des Tages Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Wirtschaftsprüfung Unter welchen Voraussetzungen können Prüfungsentscheidungen des Abschlussprüfers durch Behörden und Gericht kontrolliert bzw. überprüft werden können? Siehe dazu den Beitrag von Merkt in NJW 2022, 574 ff. 21.03.2022 Weiterlesen Aktuelles BGB, GbR, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Verjährung Verjährung einer Haftungsverbindlichkeit des Gesellschafters einer aufgelösten Gesellschaft bürgerlichen Rechts Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Verjährung einer Haftungsverbindlichkeit des Gesellschafters… 07.02.2022 Weiterlesen Aktuelles BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, HGB, Kaufrecht, Schadensersatz Vermutung des § 344 Abs. 1 HGB / zur Vermutungswirkung des § 476 BGB aF Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden (BGH, Urt. v. 10.11.2021 – VIII ZR 187/20): „a) Die … 29.12.2021 Weiterlesen www.etl-rechtsanwaelte.de Mehr Anzeigen